Die Schwächen der Finanzaufsicht treten so deutlich zutage wie selten zuvor. Die Defizite sind vom Gesetzgeber gewollt – doch Bankenplatz, Staat und Investoren kommt dies am Ende teuer zu stehen.
Read More »SNB schürt Hoffnung
In den ersten drei Monaten des Jahres hat die Schweizerische Nationalbank von der Aufwärtsbewegung an den Aktienmärkten profitiert. Ob es im Gesamtjahr wieder für eine Ausschüttung an Bund und Kantone reichen wird, bleibt fraglich.
Read More »Schweizer Pensionskassen im Wechselbad der Gefühle
Die mageren Zeiten an den Finanzmärkten im vergangenen Jahr haben die Situation der Schweizer Pensionskassen stark belastet. Im Verlauf des ersten Quartals 2023 kam es jedoch zu einer überraschenden Trendwende.
Read More »Finanzbranche soll Partner bei Geldwäschereibekämpfung werden
Die Meldestelle für Geldwäscherei setzt auf eine strategische Partnerschaft mit der Finanzbranche. Das soll massgeblich zur Bekämpfung von Kriminalität beitragen.
Read More »Temenos überrascht mit guten Quartalszahlen
Weder die Grossbankenübernahme in der Schweiz, noch die Krise bei den Regionalbanken in den USA hatten einen negativen Einfluss auf die Zahlen von Temenos in den ersten drei Monaten des Jahres. Im Gegenteil: Die Visibilität habe sich erhöht.
Read More »Zuger Private-Equity-Boutique will Konsolidierung beschleunigen
Mit einer weiteren Transaktion sichert sich das Zuger Private-Equity-Unternehmen Quaestor Coach eine dominante Stellung der weiteren Konsolidierung unter den unabhängigen Vermögensverwaltern.
Read More »Brigitte Kaps: «So sprechen CEOs ehrlich über ihr Unternehmen»
Die Wirtschaft operiert wieder im Krisenmodus. Darauf müssen sich die Chefs von Unternehmen in all ihrem Tun einstellen. Wie der Abschwung mit Widerstandsfähigkeit und Entschlossenheit auch kommunikativ bewältigt werden kann, beschreibt Brigitte Kaps in ihrem Beitrag für finews.first.
Read More »Viseca profitiert von Kartenmigration der Migros
Die Kreditkartenherausgeberin Viseca hat im vergangenen Jahr ein kräftiges Wachstum verzeichnet. Neben dem Ende der Corona-Pandemie spielte dabei auch die Migros-Kartenmigration eine Rolle.
Read More »Berufsaussichten 2023: Was wird nun anders in der Finanzbranche?
Seit dem Ausbruch der US-Bankenkrise und der staatlich verordneten Fusion von UBS und Credit Suisse spricht man von einer Zeitenwende. Wirkt sich dieser Paradigmenwechsel auch auf die Berufsaussichten in der Finanzbranche aus? Machen Sie mit bei der alljährlichen Umfrage, die zum zwölften Mal stattfindet – und gewinnen Sie einen Gutschein für ein Essen zu zweit in einem exklusiven Restaurant.
Read More »Philip Adler: «Nichts ist so wertvoll wie das Vertrauen der Kunden»
Wieder erschüttert eine Vertrauenskrise den Bankensektor. Deshalb sei es besonders wichtig, strukturellen Unterschiede zwischen den Akteuren dieser Branche zu betrachten, schreibt Philip Adler in seinem Beitrag auf finews.first.
Read More »