Der Schweizer Finanzplatz rühmt sich gerne für seine Regulierungsqualität. Allerdings gibt es einige Länder, die es offenbar besser machen.
Read More »Poker um GAM: «Angebot unfair»
Die Investorengruppe Newgame und Bruellan wehren sich rechtlich gegen die geplante Übernahme des Fondsanbieters GAM durch die britische Liontrust. Sie fechten die von der Übernahmekommission gewährten Ausnahmen an.
Read More »Aktien verleihen Pensionskassen Rückenwind
Nach dem schlechten Renditejahr 2022 können die Schweizer Pensionskassen in den ersten vier Monaten des laufenden Jahres zulegen. Auch der April brachte Rendite.
Read More »US-Banken in unruhigem Fahrwasser
Die Gefahr einer akuten Bankenkrise in den USA scheint zwar erst einmal gebannt, die Turbulenzen sind aber noch nicht vorbei. Die Kreditklemme droht und auch bei den Hypotheken für Gewerbeimmobilien werden Gefahren gesehen.
Read More »Ha Duong: «Ein Neustart für Crypto-Assets bahnt sich an»
Für Investoren war 2022 ein Jahr aussergewöhnlicher Herausforderungen. Die Nerven der Crypto-Anlegerinnen und -Anleger wurden dabei besonders strapaziert: Etwa 74 Prozent der Top-100-Crypto-Assets verzeichneten einen Wertverlust von 80 Prozent und mehr, schreibt Ha Duong in seinem Beitrag für finews.first. Wie geht es nun weiter?
Read More »Thomas Jordan schliesst weitere Zinserhöhung nicht aus
Während die US-Notenbank Fed am Mittwoch Signale gesandt hat, dass der Zyklus der Zinserhöhungen ein Ende erreicht haben könnte, und die Experten bei der EZB auch nur noch einen weiteren kleinen Schritt in diesem Jahr erwarten, steht der nächste SNB-Zinsentscheid erst im Juni an.
Read More »Kreditvermittler Credaris kauft erneut in der Westschweiz zu
Der Kreditvermittler Credaris wächst weiter. Nachdem bereits im vergangenen Jahr zwei Firmen übernommen wurden, kommt jetzt ein Unternehmen aus der Region Genf hinzu.
Read More »Sammelstiftungen drohen über ihren eigenen Erfolg zu stolpern
In der beruflichen Vorsorge hat sich das Kräfteverhältnis zwischen den Anbietern markant verschoben, wie eine neue Studie feststellt. Die Anlagevolumen in den Sammel- und Gemeinschaftseinrichtungen stiegen stark an und machen inzwischen fast die Hälfte des versicherten Kapitals aus. Damit steigen aber auch die Risiken.
Read More »Zwei Private Banker stossen zu Zürcher Vermögensverwalter
Gleich zwei erfahrene Kundenberater haben von einer Schweizer Privatbank zum aufstrebenden Zürcher Vermögensverwalter Lumen Capital gewechselt, wie finews.ch erfahren hat.
Read More »Finanz’23: Finews-Roundtable im Banne von Krisen und Konflikten
Der Finews-Roundtable an der grössten Schweizer Finanzmesse war ausserordentlich gut besucht. Die Zuschauer wurden nicht enttäuscht.
Read More »