BLP Digital hat sich Fördergelder in Millionenhöhe gesichert. Was das aufstrebende Spinoff von ETH und HSG damit vorhat.
Read More »Marcel Rohner: Gründliche Aufarbeitung des CS-Debakels nötig
Die Schweizerische Bankiervereinigung hat einen neuen CEO gewählt. Der UBS-Mann ist kein Banker im klassischen operativen Sinn, hat aber viel Erfahrung an der Schnittstelle zwischen Finanzindustrie, Politik und Gesellschaft.
Read More »Die globalen Finanzmärkte haben einen Wendepunkt erreicht
Anlegerinnen und Anleger sollten sich in den nächsten Monaten auf Qualität konzentrieren, zumal vieles darauf hindeutet, dass die Ära der Null- und Negativzinsen vorbei ist und solide Fundamentaldaten von Firmen sowohl bei Aktien als auch bei Anleihen wieder wichtig werden. Mehr darüber im neusten «Guide to the Markets» von J.P. Morgan Asset Management.
Read More »Mobile läuft E-Banking den Rang ab
Die Banken stecken viel Geld in die Digitalisierung und ihre Angebote für die Kunden im Banking per Smartphone und Laptop. Laut einer neuen Studie hat dabei das Mobile-Banking das E-Banking inzwischen eingeholt und wächst weiter.
Read More »Immobilienmarkt hat Beruhigungspille der Nationalbank geschluckt
Neue Daten zu den Immobilienpreisen zeigen, dass das höhere Zinsniveau auch in der Schweiz zu wirken beginnt. Der konstante Preisauftrieb hat erst einmal ein Ende gefunden. Aber ob das angesichts des knappen Angebots schon eine Trendwende ist, bleibt fraglich.
Read More »Nationalrat bewegt sich Richtung Boni-Verbot
Der Nationalrat hat an seiner gestrigen Sitzung zwei Motionen der SP angenommen. Damit sollen einerseits ein Boni-Verbot für die Spitzenkader der systemrelevanten Banken auf den Weg gebracht werden und anderseits für global tätige Grossbanken eine höhere Eigenkapitalquote gefordert werden.
Read More »Andrew Isbester: «Wie Singapur immer verrückter wird»
Die von Singapurs Regierung vorgenommenen Anpassungen im Programm für globale Investoren machen den tropischen Stadtstaat selbst für Multimillionäre unerreichbar. finews.asia-Redaktor Andrew Isbester wirft einen genaueren Blick darauf.
Read More »Thomas Jordan hat drohende Finanzkrise verhindert
Am Donnerstag hat die Schweizerische Nationalbank die Zahlen zum ersten Quartal 2023 vorgelegt. In seiner Rede an der Generalversammlung vom (heutigen) Freitag äusserte er sich zur aktuellen Lage und der Situation am Bankenplatz Schweiz. Anpassungen ja, aber überlegt und nicht vorschnell, lautete sein Plädoyer.
Read More »LGT hat noch grössere Pläne in Deutschland
Mit Hamburg und München ist die liechtensteinische Fürstenbank bereits in Nord- und Süddeutschland präsent. Jetzt richten sich die Blicke auf die Mitte und den Westen des Landes.
Read More »Finews – Der Film
Im 15. Jahr seines Bestehens hat das Schweizer Finanzportal finews.ch einen Film realisiert, der die eigene Entwicklung zwischen den Krisen von 2008 und 2023 illustriert.
Read More »