Seit mehr als 30 Jahren ist Ariane Dehn in der Finanzbranche tätig. Vom Finanzplatz Schweiz ist sie besonders fasziniert.
Read More »Finanzplatz Schweiz steht vor dem nächsten grossen Ding
Der Schweizer Franken wird tokenisiert. Dies wird den Finanzplatz nachhaltig verändern, ist David Newns von Six Digital Exchange überzeugt.
Read More »Martin Hess: «Das Zinsumfeld ist delikat»
Martin Hess von der Schweizerischen Bankiervereinigung wünscht sich im Interview mit finews.ch, dass es 2025 gelingt, die heutige Tendenz «Paragrafen ersetzen unternehmerische Anreize» umzukehren.
Read More »Adrenalinschub für den Immobilienmarkt
Der grosse Zinsschritt der SNB im Dezember dürfte die Renditen der Immobiliengesellschaften antreiben und auch Neuinvestitionen wieder attraktiver machen. Doch am Wohnungsmangel wird das vorerst nichts ändern.
Read More »Mabrouk Chetouane: «Zölle sind nicht das richtige Mittel»
Wie akut ist das US-Schuldenproblem? Wird die Ankündigung Trumps, die Zölle drastisch anzuheben und Immigranten rigoros auszuweisen, die Inflation anfachen? Weshalb entwickelt sich die deutsche Wirtschaft so schwach, und was soll die Geldpolitik tun? finews.ch nutzte eine Veranstaltung in Zürich, um Mabrouk Chetouane, Head of Global Market Strategy bei Natixis Investment Managers, mit diesen für die Wirtschaft und die Finanzmärkte im Jahr 2025 entscheidenden Fragen zu konfrontieren. Zuerst...
Read More »Vermögensverwalter sehen 2025 viel Potenzial in Schweizer Blue Chips
Die unabhängigen Vermögensverwalter in der Schweiz blicken auf ein überraschend gutes Börsenjahr zurück. Von 2025 versprechen sie sich viel Auftrieb durch Donald Trumps Politik. Sie sehen aber auch in der Schweiz attraktive Anlagemöglichkeiten – mit relativ geringem Risiko.
Read More »Adriel Jost: «Die UBS hat noch mehr Trümpfe in der Hand»
Der PUK-Bericht dient primär der Vergangenheitsbewältigung, sagt der unabhängige Ökonom Adriel Jost. Die entscheidende Frage, wie wichtig der Schweiz eine globale Grossbank ist und wie viele Risiken sie dafür einzugehen bereit ist, beantwortet er nicht. Im Interview erklärt Jost, weshalb das Too-big-to-fail-Konzept nicht funktioniert hat. Und das Instrument des Public Liquidity Backstop bezeichnet er als «Vollkasko-Garantie für eine globale Grossbank», was eine «Hochrisikostrategie für...
Read More »Olivier Kessler: «Stecken wir in einer Zeitenwende?»
Es scheint, als würden immer mehr Menschen im Westen realisieren, dass wir uns auf einem Holzweg befinden. Die Zeichen mehren sich, dass wir am Anfang einer Zeitenwende stehen. Wer in den vergangenen Wochen in die Welt blickte, konnte zumindest diesen Eindruck gewinnen, schreibt Olivier Kessler in seinem Beitrag für finews.first.
Read More »Das sind die Empfehlungen der PUK
Mit ihren Bericht hat die Parlamentarische Untersuchungskommission 20 Empfehlungen an den Bundesrat gerichtet. Hinzu kommen vier Motionen und sechs Postulate sowie eine parlamentarische Initiative. Hier die wichtigsten Punkte.
Read More »Expertin für Finanzmarktrecht neu im Verwaltungsrat der Finma
Der Bundesrat hat am Freitag eine ausgewiesene Spezialistin für Banken- und Kapitalmarktrecht in den Verwaltungsrat der Finma gewählt.
Read More »