Börsengehandelte Indexfonds gehören zu den Kassenschlagern des Asset Management. Doch bei Schweizer Privatkunden sind sie immer noch nicht ganz angekommen, wie eine Umfrage zeigt. Das birgt Potenzial für die Anbieter.
Read More »Thomas Jordan bekräftigt Fahrplan für Mammut-Projekt der Banken
Im Spätsommer startet der neue Zahlungsstandard Instant Payments in der Schweiz. Dies hat der Nationalbank-Präsident Thomas Jordan erneut versprochen – der Betrieb soll von Anfang an beinahe flächendeckend sein.
Read More »UBS hat sich für CS-Geschäft in China eine Alternative überlegt
Aus regulatorischen Überlegungen muss die UBS den Wertschriftenhandel der Credit Suisse in China abstossen. Medienberichten zufolge ist die Grossbank dabei nun mehrgleisig unterwegs.
Read More »Lescaudron-Affäre: Am Ende verliert die Bank
Eins ums andere Mal ist die Credit Suisse im Streit mit einem betrogenen georgischen Ex-Kunden zu hohen Schadenszahlungen verurteilt worden. Die Grossbank wehrt sich verbissen dagegen – wie aktuell in Singapur. Doch die Ingredienzen des Falls sprechen gegen einen überraschenden Sieg, analysiert finews.ch.
Read More »Reichmuth & Co macht in Deutschland den nächsten Schritt
Reichmuth & Co. baut das Team in Deutschland aus. Die Tochtergesellschaft der Teilhaber-geführten Luzerner Privatbank hat eine neue Innendienstleiterin für die Standorte Düsseldorf und München bestimmt.
Read More »Müssen sich japanische Kunden der CS eine neue Bank suchen?
Die Integration der Credit Suisse in die UBS schreitet auch in Japan voran. Manche Kunden dort könnten aber den Ansprüchen der kombinierten Grossbank nicht mehr genügen.
Read More »Grossbanken: Sogar der «No brainer» ist umstritten
Voraussichtlich am Mittwoch wird der Bundesrat seinen Bericht zu künftigen Regulierung der übrig gebliebenen Grossbanken des Landes präsentieren. Die neue staatliche Liquiditätssicherung darf dabei als gesetzt gelten – doch selbst dieses Instrument ist umstritten.
Read More »Verkaufsgerüchte zu Schweizer Privatbanken-Einheit von Société Générale
Die Verkaufsgerüchte um einen Verkauf der Schweizer Privatbank-Tochter der französische Grossbank bekommen neue Nahrung. Das tiefe Volumen der verwalteten Vermögen soll einen lohnenden Betrieb nicht mehr möglich machen.
Read More »Im Geschäft mit Songrechten ist wieder Musik drin
Dank des Verkaufs der Rechte an ihren Songs haben Musiker lange gross Kasse gemacht. Mit der Zinswende flaute der Markt ab. Doch nun überrascht die amerikanische Hardrock-Band Kiss mit einem Megadeal.
Read More »Larry Fink muss sich mit aktivistischem Aktionär auseinandersetzen
Ein aktivistischer Aktionär aus Grossbritannien fordert bei Blackrock die Trennung der Funktionen Chairman und CEO und will damit die Macht von Unternehmenschef Larry Fink beschneiden. Zudem soll der Vorstand verkleinert werden und der ESG-Ansatz der Beteiligungsgesellschaft auf den Prüfstand gestellt werden.
Read More »