Mit Ulrich Körner bewegt sich der letzte UBS-Manager mit Vergangenheit bei der Credit Suisse offenbar Richtung Ausgang. Wie das jüngste Beispiel seines einstigen Finanzchefs zeigt, bedeutet der Untergang der Krisenbank aber keineswegs das Karrierenende für die damaligen Verantwortlichen.
Read More »Auf Wealth Manager kommt eine Welle des Vermögenstransfers zu
Vermögensverwalter stehen in den kommenden Jahren vor riesigen Herausforderungen. Laut einer Studie werden bis 2030 weltweit 18 Billionen Dollar vererbt.
Read More »Lohndeckel für den CEO der Luzerner Kantonalbank
Der künftige CEO der Luzerner Kantonalbank darf nicht mehr als als das dreifache Gehalt eines Mitglieds der Luzerner Regierung erhalten. Dies verlangt der Kantonsrat in einem Vorstoss.
Read More »UBS fremdelt mit Firmenkunden
Die UBS bekundet Mühe bei der Verdauung des Corporate-Banking der Credit Suisse. Neben der kalkulierten Reduktion von unwillkommenen Kreditrisiken spielen auch die unterschiedlichen DNAs der beiden Banken eine Rolle. Selbst wichtige Blue-Chip-Unternehmen wie ABB kehren der UBS den Rücken zu.
Read More »CA Indosuez Schweiz: Trotz Neugeldzuflüssen tiefere Vermögen
CA Indosuez (Schweiz), die Schweizer Tochtergesellschaft von CA Indosuez, erlebte 2023 ein durchwachsenes Jahr – mit höheren Erträgen und höherem Betriebsergebnis, aber tieferem Reingewinn und tieferen verwalteten Vermögen.
Read More »Trotz Regen in der Sonnenstube: Neue Schweizer Bank gestartet
Die BG Suisse hat am Montagabend offiziell ihren neuen Geschäftssitz in Lugano eingeweiht, nachdem sie Ende 2023 alle erforderlichen Genehmigungen von den Behörden erhalten hatte. Als erste italienische Bank seit 15 Jahren bringt sie ihr Private-Banking-Konzept vorerst in die Südschweiz.
Read More »UBS wird mit markantem Kurssprung an der Börse belohnt
Bei den Investoren sind die jüngsten Quartalszahlen der UBS überraschend gut angekommen. Zeitweise kletterte der Aktienkurs um gut 10 Prozent.
Read More »Diese europäische Grossbanken-Fusion kommt nicht zustande
Die Bankenkonsolidierung in Spanien kommt nicht in Schwung. Die Banco Sabadell hat das Übernahmeangebot der Lokalkonkurrentin BBVA als ungenügend abgelehnt.
Read More »Sberbank-Nachfolgerin darf wieder in Dollar handeln
Die auf den Bereich Rohstoffhandel fokussierte Tradexbank kann bald wieder im US-Dollar-Geschäft aktiv werden. Die frühere Schweizer Tochter der russischen Sberbank hat sich nach dem Eigentümerwechsel und der Umfirmierung mit den US-Behörden geeinigt.
Read More »Sergio Ermotti: «Wir wurden für die Evaluation nicht konsultiert»
Die Replik der UBS-Führung auf die Eigenmittelforderung des Bundesrats ist mit Spannung erwartet worden. Bankchef Sergio Ermotti hat dabei Bedenkliches öffentlich gemacht.
Read More »