Die UBS hat im ersten Quartal einen Milliardengewinn geschrieben und damit die Markterwartungen deutlich übertroffen. Dabei spielten auch Sonderfaktoren mit hinein. Die Grossbank machte aber auch weitere Fortschritte mit der Integration der vor rund einem Jahr übernommenen Credit Suisse.
Read More »UBS: Im weltweiten Vermögensgeschäft schenkt nicht nur das Neugeld ein
Rund 27 Milliarden Dollar an Nettoneugeldern flossen der UBS im Global Wealth Management im ersten Quartal zu. Diese stammen vor allem aus drei Regionen. Zudem profitierte die Bank auch von der Konsolidierung des Ertrags der Credit Suisse.
Read More »Der Schub der Zinswende verpufft bei der UBS
Das starke Jahresauftakt kontrastiert mit dem durchzogenen Ausblick der Grossbank auf die kommenden Monate. Gerade im Schweizer Geschäft bröckelt ein wichtiger Ertragspfeiler, mahnt die UBS.
Read More »Die UBS prescht zurück in die Gewinnzone
Die kombinierte Grossbank ist fulminant ins Jahr 2024 gestartet, wie das Resultat im ersten Quartal zeigt. Diese Stärke kann sie nun in der politischen Diskussion um mehr Eigenmittel in die Waagschale werfen.
Read More »Wo die Banken Langeweile als Tugend entdecken
Vor etwas mehr als einem Jahr sorgte die Pleite der US-Regionalbank Silicon Valley Bank beinahe für eine weltweite Bankenkrise. Das führt zu einem interessanten Verhalten der Bankchefs von andere Regionalinstituten.
Read More »SNB-Chef Jordan: «Digitales Zentralbankgeld kann Finanzsystem verbessern»
Noch ist die Tokenisierung von Vermögenswerten ein Nischenphänomen. Sie gewinnt aber zunehmend an Dynamik. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, befasst sich die SNB im Rahmen des Projekts Helvetia III mit der Frage, wie Transaktionen mit tokenisierten Vermögenswerten mit Zentralbankgeld abgewickelt werden können.
Read More »Julius Bär baut Asien-Team auch in Zürich aus
Die Zürcher Traditionsbank Julius Bär betreut den asiatischen Markt auch intensiv von der Limmatstadt aus. Zu diesem Zweck hat das Unternehmen eine Kundenberaterin engagiert, die mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung auf diesem Gebiet mitbringt. In jüngster Zeit hat Julius Bär genau dieses Geschäftsfeld personell bereits markant ausgebaut.
Read More »FT: Urich Körner soll die UBS bald verlassen
Die UBS wird laut einem Bericht der britischen «Financial Times» das Management der vor knapp einem Jahr übernommenen Credit Suisse in den nächsten Wochen auflösen. Damit würde auch der letzte CS-Chef, Ulrich Körner, die Grossbankengruppe verlassen.
Read More »Und dann ist auch für den letzten CS-Chef Schluss
Bei der Not-Übernahme der CS durch die UBS konnte der letzte CEO der Krisen-Grossbank noch pro forma seinen Job behalten und bekam als einiger einen Sitz in der Geschäftsleitung der UBS. Doch das dürfte bald auch Geschichte sein.
Read More »Kosten: Die UBS wird zur Getriebenen
Die UBS hat sich gegenüber ihren Aktionären zu ambitionierten Sparzielen verpflichtet. Auf dem Papier sehen diese gut aus – werden aber zur Belastung, wenn im operativen Geschäft nicht alles rund läuft. Der Quartalsbericht der Bank könnte dies eindrücklich vor Augen führen.
Read More »