Natürlich im übertragenen Sinne: eine neue Partnerschaft soll den Kunden von Alpian mehr Transparenz zur Leistung der Genfer Digitalbank bringen.
Read More »Hauptsitz-Frage: Wohin könnte die UBS auswandern?
Es gibt derzeit keine Anzeichen dafür, dass die UBS aktiv Alternativen zur Schweiz sucht. Im internationalen Standortwettbewerb ist aber einiges im Fluss, wie eine neue Studie zu den Gewinnsteuern zeigt. Besonders interessant sind zwei Länder.
Read More »UBS stemmt sich nicht gegen Bankenreform
Die UBS stimmt einem Grossteil der Bankenreform zu. Die Mehrheit der regulatorischen Massnahmen zur Bankenaufsicht machten Sinn, sagte UBS-Konzernchef Sergio Ermotti am SwissMedia Forum in Luzern. Einige Punkte bleiben jedoch strittig.
Read More »Bernhard Kobler auf Spitzenposition bei der Migros Bank
Bernhard Kobler hat einst nach Schlagzeilen um seine Person den Posten als Chef der Luzerner Kantonalbank räumen müssen. Nun kürt ihn die Migros Bank zu ihrem neuen Präsidenten.
Read More »PUK zur Credit-Suisse-Krise zieht sich zum Bericht zurück
Die PUK hat inzwischen über 60 Anhörungen zum Zwangsverkauf der Credit Suisse durchgeführt und sieht sich jetzt in Besitz der einschlägigen Informationen. Zur Befragung gebeten wurden auch Bankchefs früherer Jahre.
Read More »UBS beruft Starbankerin auf entscheidenden Posten
Nichts ist für die UBS derzeit so wichtig wie das Gelingen der Integration der Credit Suisse. Die Grossbank holt nun eine ihrer hochkarätigsten Bankerinnen aus der Schweiz für diese Aufgabe, wie finews.ch erfahren hat. Das löst hierzulande eine Rochade aus.
Read More »PDVSA: Von der Schweiz ausgelieferter Banker bekennt sich schuldig
Der Schmiergeld-Skandal um die venezolanische Erdölfirma PDVSA hält den hiesigen Finanzplatz immer noch in Atem. Nun ist es im amerikanischen Miami zu einem wichtigen Schuldbekenntnis gekommen – und die Spuren führen erneut in die Schweiz.
Read More »Weshalb Ralph Hamers doch nicht der richtige CEO für Julius Bär ist
Julius Bär hat wichtige Schritte raus aus der Krise gemacht. Eine zentrale Aufgabe steht der Bank noch bevor: Die Ernennung eines neuen festen CEO. Das Ergebnis im ersten Quartal zeigt, weshalb diese Wahl so wichtig ist, findet finews.ch.
Read More »Julius Bär mit weniger Neugeld als erwartet
Die Vermögensverwaltungsbank Julius Bär vermeldet nach den andauernden Negativschlagzeilen um das Signa-Debakel einen deutlich abgeschwächten Netto-Neugeldzufluss. Die verwalteten Vermögen legten dank guter Finanzmärkte und einem schwächeren Franken seit Jahresbeginn dennoch deutlich zu.
Read More »Die wundersame Wandlung von Julius Bär
Die Zücher Traditionsbank Julius Bär scheint den Weg zurück zum Wachstum gefunden zu haben. Für das erste Quartal 2024 meldet das Institut einen deutlichen Anstieg der verwalteten Vermögen und eine signifikante Verbesserung der Profitabilität.
Read More »