Mastercard wird die Interchange Fees für seine Debitkarten senken. Darauf einigte sich der Zahlungsdienstleiter mit der Wettbewerbskommission (Weko).
Read More »BIL Suisse etabliert sich in der Gewinnzone
Nachdem die BIL Suisse vor einem Jahr erstmals in die Gewinnzone aufgestiegen war, konnte sie 2023 ihre Profitabilität ein weiteres Jahr unter Beweis stellen. Nicht zuletzt dank mehreren personellen Neuzugängen.
Read More »Schweizer Expansion verschärft Personalnot im deutschen Private Banking
In Deutschland sind Kundenberaterinnen und -berater im Private Banking stark gefragt. Als ein Grund für die Personalnot gilt die Expansion der Schweizer und Liechtensteiner Geldhäuser auf den Markt des nördlichen Nachbarn. Durch die Möglichkeit der vereinfachten Freistellung und der vielen wohlhabenden Kunden gilt Deutschland als attraktiv.
Read More »Postfinance verdient weniger im ersten Quartal
Trotz einer klaren Ertragsverbesserung hat die Postfinance im ersten Quartal 2024 ein tieferes Ergebnis ausgewiesen.
Read More »Schrecken der CS bringt eigenes Volk auf die Barrikaden
Bidzina Ivanishvili hat die Credit Suisse auf mehr als 1 Milliarde Dollar verklagt. In seiner Heimat Georgien sorgt nun ein von seiner Partei lanciertes Gesetz für Aufruhr.
Read More »AT1-Klagen: Nun wird die Schweiz weltweit umzingelt
Eine britische Kanzlei bereitet in Hongkong ein Verfahren gegen die Schweiz vor, mit Schiedsstelle in den USA. Im Debakel um den Milliardenabschreiber auf Pflichtwandelanleihen der Credit Suisse verheisst das für das Land nichts Gutes.
Read More »Kaiser Partner Privatbank erhöht das Tempo
Das Liechtensteiner Haus erzielte 2023 beim Gewinn ein Rekordergebnis von 5,6 Millionen Franken. Auch der Start ins neue Jahr sei vielversprechend verlaufen, so die Bank.
Read More »Commerzbank fährt höchsten Quartals-Gewinn seit 13 Jahren ein
Die zweitgrösste Bank Deutschlands profitiert von den nach wie vor hohen Zinsen. Die Commerzbank meldet einen Quartalsgewinn von fast 750 Millionen Euro. Sorgen bereitet weiterhin die polnische Tochter M-Bank mit ihren Krediten in Schweizer Franken.
Read More »GKB steigt bei Zürcher Cat-Bond-Spezialisten aus
Die Graubündner Kantonalbank verkauft ihre Minderheitsbeteiligung an dem Zürcher Investmentmanager Twelve Capital nach zwei Jahren bereits wieder. Aus der Devestion dürfte ein Gewinn resultieren.
Read More »BLKB schafft Bereich für Vermögende und holt ZKB-Managerin
Die BLKB stellt das Wealth Management neu als eigenständigen Geschäftsbereich auf. Die Leitung übernimmt eine Managerin von der ZKB. Auch ein Nachfolger für den scheidenden Leiter des Bereichs Unternehmenskunden wurde gefunden.
Read More »