Die Zuger Kantonalbank besetzt eine Kaderstelle im Firmengeschäft neu. Die Wahl fällt dabei auf einen Internen.
Read More »Serge Fehr sorgt bei der Credit Suisse erneut für Nervosität
Der ehemalige Schweizer Chef des Private Banking der Credit Suisse wechselt zur Genfer Konkurrentin Lombard Odier. Ist Serge Fehr dort ein «Collardi-Effekt» zuzutrauen?
Read More »CS-Debakel hat Konsequenzen bei Saudi National Bank
Der Fall der Credit Suisse hat erste hochrangige personelle Konsequenzen. Allerdings nicht bei der Bank selbst, sondern bei ihrem grössten Aktionär, der Saudi National Bank.
Read More »First Citizens übernimmt insolvente SVB
Die Übernahme aller Einlagen und Kredite der zusammengebrochenen Silicon Valley Bank (SVB) durch die US-Bank First Citizens beruhigt die Nerven der Anleger kurzfristig.
Read More »VP Bank vergrössert Geschäftsleitung
Die liechtensteinische VP Bank Gruppe erweitert die Geschäftsleitung. Für den leitenden Posten der Region Liechtenstein muss zudem eine Nachfolge gefunden werden.
Read More »Banken knausern bei der Zins-Weitergabe
Dass die Banken steigende Leitzinsen nicht über Nacht eins zu eins an die Kundinnen und Kunden weitergeben, ist üblich. Doch läuft es diesmal anders?
Read More »Adriano B. Lucatelli: «Als Partnerschaft hätte die CS überlebt»
Investorinnen und Investoren sollten bei ihren Anlageentscheidungen nicht nur die Ertragskraft, das Wertsteigerungspotenzial und die Aktionärsstruktur eines Unternehmens beurteilen. Ebenso wichtig ist, ob die Firma auch wirklich die richtige Rechtsform hat, wie Adriano B. Lucatelli, Unternehmer und CEO von Descartes Finance, in einem Gastbeitrag schreibt.
Read More »EFG engagiert in Asien Kundenberater von der Credit Suisse
Die Schweizer Privatbank EFG International hat ihr Front Office in Asien personell verstärkt. Die insgesamt acht neuen Kundenberaterinnen und -berater kommen unter anderem von der Credit Suisse und der Bank of Singapore.
Read More »Finma-Präsidentin wirft Credit Suisse mangelnde Kooperation vor
Weil die Credit-Suisse-Verantwortlichen in der Vergangenheit nur sehr halbherzig mit der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht zusammenarbeiteten, will die Behörde nun die entsprechenden Manager zur Rechenschaft ziehen, wie die Finma-Präsidentin Marlene Amstad am Wochenend ein einem Interview ankündigte.
Read More »Monster-UBS findet keine Unterstützung im Volk
Noch selten war sich das Schweizer Volk so einig wie beim Thema UBS und Credit Suisse. Das zeigt eine repräsentative Erhebung. Eine sehr grosse Mehrheit der Befragten findet, dass die CS-Verantwortlichen finanziell zur Rechenschaft gezogen werden.
Read More »