Vaudoise hat 2022 im Nichtlebengeschäft zum ersten Mal mehr als eine Milliarde Franken eingenommen und im Lebengeschäft ein starkes Wachstum verbucht. Das Anlagegeschäft drückte jedoch den Gewinn.
Read More »Ex-ZKB-Chef ging mit Lohnerhöhung aus dem Amt
Die Zürcher Kantonalbank hat im vergangenen Jahr vom höheren Zinsniveau profitiert und beim Gewinn erstmals die Grenze von 1 Milliarde Franken überschritten. Das hat sich im Lohn des abgetretenen CEO Martin Scholl gespiegelt.
Read More »Sergio Ermotti: Das Comeback des Jahres
Die UBS holt ihren langjährigen CEO Sergio Ermotti zurück. Der aktuelle Bankenchef Ralph Hamers arbeitet vorerst in anderer Funktion weiter.
Read More »Sergio Ermotti kehrt zur UBS zurück
Bei der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS kommt es zu einer weiteren, unerwarteten Wendung. Mit Sergio Ermottis Rückkehr auf den CEO-Posten der UBS avanciert ein gestandener Banker zur Galionsfigur des Schweizer Finanzplatzes.
Read More »An der Generalversammlung der Credit Suisse ist Knatsch programmiert
In der kommenden Woche steht die Generalversammlung der Credit Suisse auf der Agenda. Es ist das erste Aktionärstreffen, dass seit der Corona-Krise physisch stattfindent – und aller Wahrscheinlichkeit nach auch das letzte für die Grossbank.
Read More »Dieser Finanzriese macht bei der Jagd auf CS-Toptalente nicht mit
CS-Banker mit grossem Leistungsausweis stehen bei Konkurrenzbanken jetzt hoch im Kurs, vor allem auch im Wachstumsmarkt Asien. Ein japanischer Riese will aber nicht systematisch Mitarbeitende der Schweizer Grossbank abwerben.
Read More »Grossrazzia bei Banken in Paris
In Paris gab es am Dienstag bei gleich fünf Banken Hausdurchsuchungen von französischen und deutschen Steuerfahndern. Es geht um erneut um Steuertricks mit Dividenden.
Read More »Credit Suisse verdirbt der UBS die Klimabilanz
Klimaaktivisten erkennen in der entstehenden UBS/CS schon einen Finanzriesen für fossile Brennstoffe. Fakt ist: Mit ihrer schlechteren Klimabilanz wird die Credit Suisse die Bewertung der UBS nach unten ziehen.
Read More »Finma zieht die Schraube beim Enforcement an
Im Nachgang zur Rettungsaktion bei der Credit Suisse musste sich die Finanzaufsicht vorwerfen lassen, zahnlos zu sein. Tatsächlich ist die Behörde im vergangenen Jahr öfter eingeschritten – manche Akteure konnten sich aber einem Verfahren entziehen.
Read More »Lombard Odier stösst auf das Terrain der Investmentbanken vor
Ist das Timing rein zufällig? Just mit dem herannahenden Ende der Entrepreneur-Bank Credit Suisse will die Genfer Privatbank Lombard Odier näher an Unternehmer heranrücken.
Read More »