In Folge der Turbulenzen im US-Bankensektor und der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS war auch die Deutsche Bank mit einem Kurseinbruch und einem starken Geldabfluss konfrontiert. Der Finanzchef wertet das als einen «spekulativen Angriff».
Read More »Digitales Zentralbankgeld: SNB geht neue Wege
Viele Notenbanken forschen an digitalem Zentralbankgeld, so auch die Schweizerische Nationalbank. Noch in diesem Jahr will die SNB eine echte Wholesale-CBDC auf der SDX für ausgewählte Transaktionen herausgeben.
Read More »Genfer Wahrzeichen neu im Dienst der Finanzbranche
Einer der grössten unabhängigen Vermögensverwalter in Genf ist umgezogen. Die Kundinen und Kunden werden neu in einem historischen Wahrzeichen der Stadt empfangen.
Read More »AWP: Viele offene Stellen bei den Schweizer Banken
Laut einer Übersicht sind bei den zehn grössten Schweizer Banken aktuell fast 1000 Jobs ausgeschrieben. Unter anderem 130 bei der CS und 230 bei der UBS.
Read More »Credit Suisse streicht AT1-gebundene Mitarbeiterprämien
Berichten zufolge hat die Credit Suisse ihren Mitarbeitenden mitgeteilt, dass aufgeschobene Boni im Zusammenhang mit den AT1-Anleihen der Bank vollständig abgeschrieben werden müssen.
Read More »FCZ-Frauen verhelfen Mike Bär mit zum Erfolg
Trotz der widrigen wirtschaftlichen Verhältnisse im vergangenen Jahr konnte die junge MBaer Merchant Bank die Gewinnzone erreichen und zählt damit zu den am schnellsten wachsenden Finanzinstituten in der Schweiz.
Read More »Der neue Investmentchef der Credit Suisse steht schon fest
Das Personalkarussell bei der Credit Suisse dreht sich derzeit schnell. Kaum ist der alte CIO weg, rückt sein bisheriger Vize auf den Chefsessel nach.
Read More »Michael Strobaek springt bei der Credit Suisse ab
Und noch ein hochkarätiger Abgang bei der Credit Suisse: Michael Strobaek, der einflussreiche Investmentchef der Grossbank, wechselt im Herbst zur Genfer Privatbank Lombard Odier, wie finews.ch erfahren hat.
Read More »US-Bankenkrise: Hält der Ausverkauf an?
Die Mittelabflüsse bei der amerikanischen First Republic Bank haben die Nervosität an der Börse wieder aufleben lassen. Andere US-Regionalbanken halten sich jedoch gut, während die Anleger differenziert reagieren. Was heisst das?
Read More »UBS-Kommunikationsexperte wechselt die Seiten
Zwölf Jahre lang war er für die Kommunikation der Schweizer Grossbank UBS mitverantwortlich. Nun heuert er bei einer der landesweit führenden PR- und Beratungsagenturen als Partner an.
Read More »