Die BIL Suisse hat ihr Geschäft mit Entrepreneuers und Familienunternehmen personell ausgebaut.
Read More »Sanktionen: Finanzplatz wird zum Spielball fremder Mächte
Wann hören die gerechtfertigten Sanktionen gegen Kriegstreiber auf, und wo beginnt der Protektionismus zugunsten der eigenen Wirtschaft? Nach den Massnahmen gegen russische Kunden fürchten die Schweizer Vermögensverwaltungs-Banken nun, zum Spielball fremder Mächte zu werden.
Read More »Vermögensverwalter vernachlässigen diese wichtige Kundengruppe
Die Zahl der Dollarmillionäre ist im vergangenen Jahr gesunken, auch in der Schweiz. Um ihren Kundenmix besser auszubalancieren, sollten Vermögensberater vermehrt Anleger ansprechen, noch bevor diese den HNWI-Status erreichen. Das empfiehlt eine viel beachtete Studie.
Read More »Bund verdient mit der CS-Rettung nichts mehr
Die Credit Suisse beansprucht die Bundesgarantie nicht mehr. Damit entgehen dem Bund monatlich rund 20 Millionen Franken, die mit der Bereitstellung der Garantie verknüpft waren.
Read More »CS-Immobilienprofis finden in Zug eine neue Bestimmung
Die Credit Suisse ist am Schweizer Immobilienmarkt eine unbestrittene Grösse. Trotzdem kämpft sie zunehmend mit Abgängen aus den eigenen Reihen. Jetzt zieht es zwei ehemalige CS-Immobilienprofis zu einem Zuger Immobiliendienstleister, wie finews.ch erfahren hat.
Read More »Bitcoin Suisse ist von Hack betroffen
Beim grössten Schweizer Krypto-Broker sind möglicherweise Kundendaten offengelegt worden. Dies nach einem Hack bei einer Host-Firma von Bitcoin Suisse.
Read More »Citi & Co stehen Schlange für wechselwillige CS-Investmentbanker
Citigroup hat der Credit Suisse in Frankfurt eine weitere hochrangige Mitarbeiterin abgejagt. Die Amerikaner sind nicht die einzigen, die wechselwillige Investmentbanker der Schweizer Bank anziehen wollen.
Read More »ETH-Spinoff lanciert intelligente Plattform für Bau von Finanzprodukten
Das Zürcher Fintech Aisot will Finanzakteure zum automatisierten Bau von Portfolios und Finanzprodukten befähigen – vermittels Künstlicher Intelligenz. Angesichts des Hype um die Software ChatGPT könnte das Timing des ETH-Spinoffs kaum besser sein.
Read More »EZB: Das sind die grössten «Gefahren»
Die Europäische Zentralbank beschreibt in ihrem halbjährlichen Bericht die grössten Risiken für das Finanzsystem. Ein grosses Thema sind dabei die Gewerbe-Immobilien.
Read More »CS-Aktien sind New Yorker Börse zu billig
Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS hat auch Auswirkungen auf die an der New Yorker Börse kotierten Anteilscheine der CS. Kurz gesagt, sie sind zu billig.
Read More »