Die Finanzaufsicht gewährt der neuen Megabank UBS umfangreiche Fristen beim Aufbau von Eigenmitteln. Doch in einem wichtigen Punkt bleibt die Behörde hart.
Read More »UBS schickt Lukas Gähwiler als obersten Aufpasser zur CS
Mit dem Vollzug der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS übernimmt die Käuferin auch im Verwaltungsrat das Kommando. Als Aufpasser übernimmt der in der Schweiz bestens bekannte Vize der Gruppe.
Read More »Die UBS erstellt «rote Linien» für CS-Mitarbeiter
Am ersten Tag der offiziellen Übernahme verteilt die Compliance-Abteilung der UBS laut «Financial Times» eine Liste mit «roten Linien». Diese umfasst fast zwei Dutzend Einschränkungen, die den Mitarbeitern der Credit Suisse eine Reihe von Aktivitäten verbieten.
Read More »Die UBS greift bei der CS ohne Umschweife durch
Vom ersten Tag des Zusammenschlusses an will die UBS in der Credit Suisse eine andere Risikokultur etablieren. Dazu hat die UBS-Spitze eine Liste mit «roten Linien» verteilt.
Read More »Greensill und Ex-CS-Banker vor Anklage in der Schweiz
Nach zweijährigen Ermittlungen strengt die Zürcher Staatsanwaltschaft ein Verfahren gegen Lex Greensill und vier ehemalige Banker der Credit Suisse an. Der Lieferkettenfonds von Greensill brach im 2021 zusammen.
Read More »Credit Suisse und der Tanz um das Goldene Kalb
Wenn die Aktie der Credit Suisse diesen Dienstag dekotiert wird, endet ein grosses Kapitel Schweizer Wirtschaftsgeschichte. Denn wie nur wenige andere Unternehmen ist die CS oder einstmals die Schweizerische Kreditanstalt in vielfältigster Weise im Bewusstsein der Schweizer Bevölkerung verankert.
Read More »Die UBS wehrt sich gegen Höhe der Kartellbusse
Die EU-Kommission hat der Grossbank 2021 eine saftige Busse aufgebrummt. Das Strafmass sei viel zu hoch ausgefallen, kritisiert die UBS.
Read More »UBS-Hauptsitz als Pfand im Garantievertrag des Bundes
Der Garantievertrag zwischen der UBS und der Schweizer Regierung zur Übernahme der Credit Suisse ist in trockenen Tüchern. Auf die UBS kommen neben jährlichen Gebühren in zweistelliger Millionenhöhe weitere Vorschriften hinzu.
Read More »Was verbindet die Credit Suisse mit der Mafia?
In einer Sammelklage werden der Schweizer Grossbank und ihrer ehemaligen Revisionsstelle KPMG Verstösse gegen ein ursprünglich gegen die organisierte Kriminalität gerichtetes US-Bundesgesetz vorgeworfen.
Read More »GAM: Die Briten brauchen mehr Zeit
Die Veröffentlichung des Angebotsprospekts für die geplante Übernahme des Schweizer Vermögensverwalters GAM verzögert sich.
Read More »