Liontrust hat als einziger Akteur ein Angebot für die krisengeschüttelte Schweizer Konkurrentin GAM stehen. Das britische Fondshaus sieht sich nun aber im eigenen Geschäft herausgefordert.
Read More »VP Bank lanciert Lending auf Knopfdruck
Die Vergabe von Lombardkrediten gilt als Turbo im Geschäft der Privatbanken. Jetzt hat die Liechtensteiner VP Bank dieses Angebot digitalisiert.
Read More »Christoph Sax: «Auch in Europa ist eine gewisse Vorsicht angebracht»
US-Regionalbanken seien teilweise schlecht auf die Zinswende vorbereitet gewesen, sagt Christoph Sax, Chief Investment Officer beim VZ Vermögenszentrum. Europäische Kreditinstitute seien zwar deutlich stabiler aufgestellt als vor der Finanzkrise. Es sei aber schwierig abzuschätzen, wie sich die Zinswende noch auf die Bilanzen auswirken werde.
Read More »Die Regionalbanken und der lange Schatten der UBS
Eine neue Studie zu Schweizer Regionalbanken geht den Befindlichkeiten rund die Übernahme der Credit Suisse nach. Nicht wenige Institute wittern Chancen im Schatten der entstehenden Megabank.
Read More »Mike Bär vertraut dem blauen Riesen
Die MBaer Handelsbank von Gründer Michael Bär lagert ihre IT und rückwärtigen Dienste an einen neuen Partner aus. Die Wahl fällt auf Swisscom.
Read More »Ressort mit Anspruch geht bei GKB in neue Hände
Die fernab der Bankenplätze agierende Graubündner Kantonalbank hat in den vergangenen Jahren das Marketing forciert, um auf sich aufmerksam zu machen. Nun kommt der Bereich unter neue Leitung.
Read More »Auslandsbanken wählen neue Vorstände
Im Vorstand des Verbandes der Auslandsbanken in der Schweiz hat es Veränderungen gegeben. Ein früherer Präsident ist nun ganz ausgeschieden.
Read More »Vontobel-Präsident Andreas Utermann: «Im Zweifelsfall eine Frau»
Die Suche nach einem Nachfolger von Zeno Staub als CEO des Zürcher Investmenthauses Vontobel läuft auf vollen Touren, wie Andreas Utermann am Dienstag erklärte. Dabei würden sowohl interne als auch externe Kandidaten evaluiert, sagte der Präsident von Vontobel weiter. Die Präferenz liege jedoch bei einer internen Lösung.
Read More »Privatbanken profitieren vom Zinsgeschäft
Die ‘Big 8’ bei den Schweizer Privatbanken erzielten 2022 trotz des widrigen Umfelds gute Resultate; die kleinen Privatbanken haben sich im Vorjahresvergleich deutlich verbessert. Dies das Fazit einer KPMG-Studie.
Read More »Kombinierte UBS macht Privatbanken das Leben schwerer
Die Ertragskraft vieler Schweizer Privatbanken bleibt gemäss einer jährlichen Studie weiterhin bescheiden. Die Hoffnung, der mit der Integration der CS beschäftigten UBS vermögende Kunden abspenstig zu machen, ist trügerisch.
Read More »