Ein Nahost-Spezialist wagt den Sprung weg von den der illustren amerikanischen Bank Goldman Sachs – zur Genfer Finanzboutique Syz.
Read More »Syngentas Riesen-IPO stellt Banken vor Probleme
Publikumsöffnungen sind ein Riesengeschäft für Finanzinstitute. Westliche Banken wollen nun Klarheit über den geplanten Börsengang des Schweizer Agrochemiekonzerns Syngenta.
Read More »Branchentalk: Das Ende der CS bewegt auch die Regionalbanken
Den Regionalbanken geht es so gut wie seit zehn Jahren nicht mehr. Warum ist das so? Und welchen Einfluss hat das Ende der Credit Suisse als eigenständiges Finanzinstitut für die inlandorientieren Banken? Diesen Fragen ging diese Woche der Branchentalk Bank nach.
Read More »Flossbach von Storch holt Vertriebsexpertin von der Allianz
Der Vermögensverwalter Flossbach von Storch hat eine neue Leiterin für den internationalen Vertrieb berufen. Die Fondsvertriebsspezialistin kommt von Allianz Global Investors.
Read More »Plötzlich haben es die Banken mit den Zinsen eilig
Als die SNB im vergangenen Jahr im Mai mit ihrer ersten Anhebung die Zinswende einleitete, haben sich die meisten Banken noch sehr viel Zeit dabei gelassen, bei ihren Sparzinsen nachzuziehen. Das war beim jüngsten Zinsschritt nun ganz anders.
Read More »Kampf um CS-Talente: Die Deutsche Bank schlägt zurück
Die Abwerbung von Spitzentalenten der Credit Suisse setzt sich in Asien fort. Die Deutsche Bank wirbt besonders aggressiv. Sie gewinnt weitere CS-Spitzenkräfte.
Read More »Die UBS – ein echtes Schnäppchen?
Die entstehende Schweizer Megabank ist schon mit vielen Beiwörtern versehen worden. Ein Adjektiv ist aber in Bezug auf die neue UBS nur selten zu hören: günstig.
Read More »UBS nach Übernahme im Investmentbanking wieder in Top Zehn
Mit der Zusammenlegung des Investmentbankings rückt die UBS bei den Transaktionsgebühren wieder an die europäische Spitze auf. Die Absichten der Bank laufen allerdings in eine andere Richtung.
Read More »Schweizer Finanzplatz vor Abstieg ins Mittelmass?
Nach Kennern der Szene stimmen jetzt auch Schweizer Millionäre in das Wehklagen um die Reputation des Finanzplatzes ein. Einen Abstieg der stolzen Bankernation zu verhindern, wird zu einer Herkulesaufgabe, findet finews.ch in einem Weckruf.
Read More »IT-Fachkräftemangel: Wie Banken gegensteuern können
Banken haben einen enormen Bedarf an IT-Spezialisten. Für die besten Talente sind sie jedoch nicht mehr die erste Adresse. Dies trägt dazu bei, dass die weltweiten IT-Ausgaben im Banken- und Investmentbereich stark steigen.
Read More »