Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Beschäftigten bei den Schweizer Banken, wie ein ergänztes Datenset nun zeigt. Doch der positive Trend dürfte 2023 durch die Integration der Credit Suisse in die UBS ein jähes Ende finden.
Read More »Privatbanken: Schweizer Russland-Sanktionen gehen zu weit
Die Schweizer Privatbanken fordern eine differenziertere Sanktionspolitik, die auf mehr Eigenständigkeit beruht, wie der oberste Privatbankier am Donnerstag in Basel erklärte.
Read More »Neue Klage gegen Brady Dougan&Co.
Laut Bloomberg haben diverse Investoren der wertlos gewordenen AT1-Bonds der Credit Suisse in den USA eine Sammelklage gegen Brady Dougan und Tidjane Thiam sowie gegen weitere frühere Führungskräfte der CS-Investmentbank eingereicht.
Read More »AT-1-Krimi: Was die Nationalbanker gesehen haben
Der Abschreiber auf Pflichtwandelanleihen der Credit Suisse beschäftigt inzwischen das Bundesverwaltungsgericht. Die Nationalbank könnte eine interessante Zeugin werden, wie ihren neuesten Beobachtungen zu entnehmen ist.
Read More »Fürstenbank verstärkt sich mit Indienspezialisten der CS
Im Geschäft mit vermögenden Privatkunden gilt Indien als lukrativer Wachstumsmarkt. Wie bereits in der Schweiz holt die Liechtensteiner Bank nun auch in diesem Markt Spezialisten der ehemaligen Credit Suisse.
Read More »UBS: Ratingagentur warnt vor schwieriger CS-Integration
Nach dem Abschluss der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS hat die Ratingfirma DBRS Morningstar die Ratings für das kombinierte Unternehmen bestätigt – allerdings mit einem negativen Trend.
Read More »SNB: Aus der CS-Krise lernen
Im «Bericht zur Finanzstabilität 2023» dreht sich viel um die CS-Krise. Die Nationalbank sieht einige Punkte, die nun für die Behörden eine Lehre sein sollten.
Read More »Ist dies der letzte Finanzstabilitätbericht der Nationalbank?
Die Schweizerische Nationalbank reflektiert erstmals die Notrettung der Credit Suisse. Ein Fazit: die Grossbanken rechnen sich ihr Kernkapital schön.
Read More »Sammelkläger nehmen Brady Dougan und CS-Top-Shots ins Visier
Eine Sammelklage von AT1-Anleihegläubigern will ehemalige Credit Suisse-Führungskräfte vor ein New-Yorker Gericht bringen. Sie sollen mit ihrer Risiko- und Boni-kultur zum Untergang der Schweizer Bank beigetragen haben.
Read More »CS-Klage gegen Softbank nach UBS-Übernahme auf dem Prüfstand
Die Credit Suisse klagt im Greensill-Fall vor einem Londoner Gericht gegen Softbank. Der Prozess könnte dadurch in Frage gestellt werden, dass die neue Besitzerin UBS Kundenbeziehungen zu dem japanischen Finanz-Konglomerat unterhält.
Read More »