Eine Niederlassung in Zürich hat die Depotbank bereits im Herbst 2023 eröffnet. Nun folgt der nächste Schritt.
Read More »Pictet steigert Gewinn und verwaltete Vermögen
Die Pictet-Gruppe verzeichnet ein Allzeithoch bei den Assets under Management, in erster Linie dank der positiven Entwicklung an den Finanzmärkten. Der Bank ist 2024 aber auch Neugeld zugeflossen.
Read More »Andrea Orcel beglückt die Aktionäre
Die italienische Grossbank Unicredit hat 2024 mehr verdient. Ihre Karten im Übernahmepoker um die deutsche Commerzbank und die italienische Banco BPM haben sich damit verbessert.
Read More »Migros Bank nimmt Dämpfer im Zinsgeschäft in Kauf
Die Migros Bank erleidet einen Rückschlag im Zinsgeschäft. Ein Grund dafür sind die relativ attraktiven Konditionen für die Kunden. Als erste nicht systemrelevante Bank erfüllt das Institut die Voraussetzungen für die Liquiditätsinitiative der Nationalbank.
Read More »Sind Eigenmittel knapp?
Urs Birchler Ein Argument gegen höhere Eigenmittelanforderungen für Grossbanken lautet: Selbst wenn Eigenmittel gar nicht mehr kosten als Fremdmittel: Woher sollen sie denn plötzlich kommen. Konkret: Wo soll die UBS jene 25 Mrd. Fr. Eigenmittel (die in der Diskussion gennannt werden) hernehmen? Das Argument wurde hier kürzlich in einem gehaltvollen Kommentar von Werner Barili genannt. Von allen Argumenten gegen strengere EM-Anforderungen ist dieses noch das beste. Doch es ist nicht gut...
Read More »Bei diesen Boni kann selbst Sergio Ermotti neidisch werden
Noch im vergangenen Dezember hatte sich Sergio Ermotti in einem Interview darüber gewundert, dass die Höhe seines Gehalts in der Öffentlichkeit so viel zu reden gibt. Solche Summen seien im Sport und Entertainment kein Thema. Wenn Banking ein Sport wäre, dann macht das Gehalt des CEO der Bank of Amerika deutlich, dass der UBS-Chef wirklich in einer anderen Liga spielt.
Read More »EFG International: Neue Filialen an zwei Hotspots
EFG International in zwei strategisch bedeutsamen Orten neue Niederlassungen eröffnet.
Read More »Luzerner Kantonalbank bricht Bann am Schweizer AT1-Markt
Der Markt für AT1-Anleihen in heimischer Währung ist nach dem Fall Credit Suisse in Schockstarre gefallen. Nun scheint sich die Verkrampfung zu lösen. Ein Staatsinstitut aus der Zentralschweiz hat eine neue AT1-Frankenanleihe lanciert.
Read More »«Sicherste Bank der Welt» will nicht mehr Eigenkapital halten müssen
Die Zürcher Kantonalbank erklärt, weshalb trotz OECD-Mindeststeuer alles beim Alten bleibt, warnt vor einer Kreditverknappung bei einem Überschiessen der Regulierung und bricht eine Lanze für das von ihr betriebene Investment Banking.
Read More »Alpha Rheintal Bank lässt Federn im Zinsgeschäft
Bei der Regionalbank waren die Ausleihungen in vergangenen Jahr rückläufig. Das konnte durch rekordhohe Handelserträge teilweise ausgeglichen werden.
Read More »