Das Zürcher Finanzinstitut war 2023 vor einem allem im Asset Management mit einem schwächeren Geschäftsverlauf konfrontiert, während es in der Vermögensverwaltung für Privatkunden zulegen konnte. Die Kosten sollen nun mit einem neuen Sparprogramm gesenkt werden.
Read More »Vontobel baut mit Beteiligung Private-Markets-Geschäft aus
Das Zürcher Investmenthaus breitet sich im Private-Markets-Geschäft aus und beteiligt sich an einem britischen Unternehmen. Mittelfristig ist eine vollständige Übernahme geplant.
Read More »Vontobel will rund 100 Millionen Franken sparen
Nach einem ernüchternden Geschäftsjahr 2023 kündigt das Zürcher Investmenthaus Vontobel hohe Sparmassnahmen an und gleichzeitig auch eine Reorganisation seiner Geschäftsbereiche.
Read More »Ertrag bei Glarner KB verschiebt sich ins Handelsgeschäft
Anders als andere Kantonalbanken hat die Glarner Kantonalbank 2024 im Zinsgeschäft einen Rückgang verbucht. Über die Geldaufnahme in Fremdwährungen hat sich der Ertrag hier zum Handelsgeschäft verlagert.
Read More »Filialschliessungen bei UBS und Credit Suisse beginnen Ende Jahr
Mit der geplanten Zusammenführung der Schweizer Einheiten der UBS und der Credit Suisse im dritten Quartal 2024 wird auch der Startschuss für Filialschliessungen fallen.
Read More »UBS: Zwischen Anspruch und Realität
Konzernchef Sergio Ermotti muss Tempo und Dynamik der weiteren Entwicklung der UBS hochhalten. Nur so kann sich die Bank im globalen Wettbewerb behaupten. Aber auch in der Schweiz darf das Momentum nicht versiegen – zu viel steht auf dem Spiel.
Read More »UBS mit viel neuem Geld und höherer Dividende
Die UBS hat in der globalen Vermögensverwaltung im letzten Quartal einen Nettoneugeldzufluss von 22 Milliarden Dollar verzeichnet. Seit Abschluss der Übernahme der CS seien es in dem Bereich 77 Milliarden gewesen, meldet die Grossbank. Unter anderem soll die Dividende erhöht werden.
Read More »UBS schliesst erste Phase der Credit-Suisse-Integration ab
Die UBS hat im vierten Quartal 2023 einen Vorsteuergewinn auf zugrunde liegender Basis erreicht, also ohne Integrationskosten. Man habe die erste Phase der Integration abgeschlossen, teilte die grösste Bank der Schweiz am Dienstag weiter mit. Das Geschäft sei stabilisiert, die zugrunde liegende Profitabilität sei erreicht und die Restrukturierung habe begonnen.
Read More »Credit-Suisse-Veteran in Asien taucht wieder auf
Die japanische Sumitomo Mitsui Banking Corporation hat einen ehemaligen und hochrangigen Investmentbanker der Credit Suisse in Asien engagiert.
Read More »Unicredit gibt den Rekordgewinn ganz den Aktionären
Die italienische Grossbank Unicredit will nach einem überraschend hohen Rekordgewinn das gesamte Geld ihren Aktionären geben. Insgesamt geht es dabei um Dividenden und Aktienrückkäufe in Höhe von 8,6 Milliarden Euro. An der Börse wurden die Neuigkeiten mit einem Kurssprung belohnt.
Read More »