Einst gehörten sie zum Mittelland-Team der untergegangenen Grossbank Credit Suisse. Nun geht die Solothurner Truppe als Ambassador Investment Partner auf eigene Rechnung auf die vermögenden Kundschaft zu, wie finews.ch erfahren hat.
Read More »ING mit neuen Chefs für Schweizer Rohstoffhandel-Business
Auch ING mischt im Rohwarenhandel am Genfer Hub mit. Nun hat die niederländische Grossbank ihr Geschäft dort unter neue Leitung gestellt.
Read More »Weko-Bericht zur CS-Übernahme dreht Ehrenrunde
Den Notverkauf der Credit Suisse durfte die Wettbewerbskommission bloss kommentieren. Der Bericht der Wettbewerbshüter liegt nun aber seit vergangenem Oktober bei der Finma unter Verschluss – das hat offenbar auch mit Forderungen der UBS zu tun.
Read More »Die Deutsche Bürokrise wächst
Gegenüber dem Vorjahr sanken die bezahlten Preise für Wohnimmobilien im Schnitt um 6,1 Prozent. Bei den Gewerbeobjekten war der Preiszerfall doppelt so stark, dies belastet nun auch die Deutschen Banken.
Read More »Swiss Banking entzaubert
Das vielgepriesene Swiss Banking verblasst zunehmend, wenn es selbst den innovativsten Schweizer Geldhäusern nicht mehr gelingt, ihren Kundinnen und Kunden zufriedenstellende Investmentrenditen zu bieten.
Read More »Rothschild & Co Schweiz gewinnt zwei Wealth Briefing Awards
Rothschild & Co Wealth Management Schweiz wird mit zwei Wealth Briefing Awards gekürt: als bester Private-Markets-Investment Spezialist und für die beste Marketing-Kampagne.
Read More »ZKB-Chef Urs Baumann räumt mit Mythen auf
Die Zürcher Kantonalbank blickt auf ein höchst erfolgreiches Jahr 2023 zurück. Gleichwohl sah sich CEO Urs Baumann am Freitag gezwungen, mit gleich drei Mythen aufzuräumen. Nach dem jüngsten Rekordjahr dämpfte er zudem die Erwartungen für 2024.
Read More »Bank Wir will Wachstum mit Kapitalerhöhung sichern
Die Bank Wir hat den Gewinn im abgelaufenen Jahr gesteigert und bei den Einlagen und im Zinsgeschäft zugelegt. Um weiteres Wachstum abzusichern, ist eine Kapitalerhöhung geplant.
Read More »Graubündner KB profitiert von starker Marktpräsenz
Die Graubündner Kantonalbank hat ihre Ertragskraft im vergangenen Jahr deutlich steigern können, wovon nun die Partizipantinnen und Partizipanten sowie die Öffentlichkeit profitieren. Für 2024 hat sich das Staatsinstitut klare Ziele gesetzt.
Read More »Zürcher Privatbank Rahn+Bodmer muss Partner verabschieden
An der Spitze der ältesten Privatbank der Schweiz kommt es zu einem personellen Abgang.
Read More »