Der im Januar ausgeschiedene Chef des Zuger Krypto-Brokers Bitcoin Suisse soll im April zum Verwaltungsrat der VP Bank stossen. Das ist nicht die einzige Veränderung in dem Gremium.
Read More »VP Bank ist 2023 gleich gegen zwei Widerstände angerannt
Die Liechtensteiner Privatbanken-Gruppe VP Bank hätte im vergangenen Jahr eigentlich deutlich mehr Gewinn und Wachstum ausgewiesen. Wären da nicht zwei Hürden gewesen.
Read More »CS-Rettung: Heikle Wechselwirkung von Klagen und Beschwerden
Nach dem Zwangsverkauf der Credit Suisse drängen verschiedene Investorengruppen auf Entschädigung. Die Fälle hängen juristisch in der Schwebe – und beginnen, sich gegenseitig zu beeinflussen. Das ist keine gute Entwicklung, wie sich zeigt.
Read More »SNB findet neue Kommunikationschefin intern
Die Schweizerische Nationalbank hat Ersatz für die langjährige Kommunikationsleitern Susanne Mühlemann gefunden.
Read More »Glarner Kantonalbank: Generationenwechsel in Schwanden
An der Spitze der Geschäftsstelle der Glarner Kantonalbank in Schwanden kommt es auf den Jahreswechsel zu einem Wechsel. Der neue Leiter ist auf der Filiale kein Unbekannter.
Read More »Nachhaltigkeitsexpertise der Banken: Investoren sehen noch viel Potenzial
Privatinvestoren beurteilen die Kompetenz der Banken in der nachhaltigen Anlageberatung sehr unterschiedlich. Darüber hinaus ist die Einführung einer Verpflichtung der nachhaltigen Anlageberatung umstritten. Zum diesem Schluss kommt eine neue Studie.
Read More »China verschärft Ton gegen angeschlagene Immobilienkonzerne
Unternehmen, die nicht mehr zahlungsfähig seien und ihre Geschäftsfähigkeit verloren hätten, sollten in die Insolvenz gehen und sich neu organisieren, sagte Chinas Minister für Wohnungsbau und ländliche Entwicklung, Ni Hong.
Read More »Konkurrenz verpflichtet Asien-Kader der Credit Suisse
Eine frühere Managerin der Credit Suisse in Hongkong wechselt zur Konkurrenz. Dort darf sie die gleiche Funktion wie ehedem ausüben.
Read More »Olivier de Perregaux: «Wir spielen nicht mit unserer Bilanz herum»
Rückstellungen, höhere Vergütungen sowie Wertberichtigungen haben das Ergebnis der liechtensteinischen LGT-Bankengruppe im vergangenen Jahr belastet. Ein Kreditdebakel wie es einer grossen Schweizer Privatbank 2023 widerfuhr, ist beim Geldhaus der Fürstenfamilie undenkbar, wie Olivier de Perregaux, CEO von LGT Private Banking, im Interview mit finews.ch erklärt. Die Bilanz der Bank spielt dabei eine zentrale Rolle – auch für weitere Akquisitionen.
Read More »Sudan-Affäre holt Schweizer BNP-Tochter schon wieder ein
Nach der amerikanischen Justiz interessieren sich nun auch französische Ermittler für die einstigen Geschäfte der Bankengruppe BNP Paribas mit dem vom Bürgerkrieg versehrten Sudan.
Read More »