Der Autobauer Hyundai macht Ernst bei seinen Lufttaxi-Plänen. Der südkoreanische Konzern stellte auf der Technik-Messe CES in Las Vegas ein elektrisches Fluggerät für bis zu vier Passagiere vor, das zum Jahr 2028 in Betrieb kommen soll.
Read More »«Anspruchsvolles 2024 bietet neue Marktchancen»
Mit zunehmender Volatilität wird das Abwärtsrisiko 2024 zum bedeutenderen Faktor. «Auch die Bewertung wird wieder eine grössere Rolle spielen», schreibt Nick Clay, Portfoliomanager, Redwheel Global Equity Income Strategy.
Read More »Baloise-Aktionär fordert Aufhebung von Stimmrechtsbeschränkung
Die Beschränkung der Eintragung von Stimmrechten ist nach Ansicht des Baloise-Aktionärs zCapital «ein Relikt aus vergangenen Zeiten». Daher fordert der Vermögensverwalter die Aufhebung der bestehenden Stimmrechts- und Eintragungsbeschränkung von 2 Prozent beim Versicherungskonzern.
Read More »Der Gesundheitssektor 2024: Innovation ist der beste Schutz
Der Healthcare-Sektor hat die Anleger zuletzt enttäuscht. Doch 2024 dürfte sich die Lage bessern – dessen ist sich Rudi van den Eynde, Head of Thematic Global Equity Management bei Candriam, sicher. Welche Faktoren dazu beitragen, welche Chancen er im Healthcare-Sektor sieht und worauf Anleger achten sollten, schreibt er im Ausblick.
Read More »Schweizer setzen beim Anlegen auf Sicherheit
Schweizerinnen und Schweizer gehen bei der Geldanlage wenig Risiko ein: Laut einer repräsentativen Umfrage deponieren sie ihr Erspartes lieber auf Sparkonten anstatt in Aktien oder Bitcoins zu investieren. Dabei sind Männer etwas risikofreudiger als Frauen.
Read More »Sechs vielversprechende globale Aktien-ETF für 2024
Morningstar stellt sechs ETF für globale Aktien vor, von denen sich die Analysten des Informations- und Analysehauses besonders viel versprechen. In der Kategorie «Global Large-Cap Blend Equity» von Morningstar sind sie mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.
Read More »Steht eine Trendwende bei Small und Mid Caps bevor?
Es ist kein Geheimnis, dass sich Small und Mid Caps seit der Corona-Pandemie deutlich schwächer entwickelt haben als breitere Indizes. Während der Large-Cap-Index STOXX 50 in den vergangenen zwei Jahren 17 Prozent zulegen konnte, büssten europäische Nebenwerte rund 11 Prozent an Wert ein.
Read More »Aktieninvestments: Worauf es bei der Auswahl wirklich ankommt
In der vierten Ausgabe des M&G-Podcasts «Investment Business» gewährt Ivan Domjanic, CFA, Kapitalmarktstratege von M&G Investments, einen vertieften Einblick in die Aktienmärkte: Was sind die Dynamiken, was die entscheidenden Faktoren für den Aktienkurs?
Read More »Was verheisst das US-Wahljahr für die Börse?
Im Jahr 2024 befinden wir uns im vierten Jahr des amerikanischen Präsidentschaftswahlzyklus. Ein Rückblick zeigt, dass eine negative Performance in dieser Phase äusserst selten ist. Eine Analyse von Maurizio Porfiri, CIO von CAT Financial Products.
Read More »Was ist mit Luxusgüteraktien los?
Während der Corona-Pandemie begann ein Luxusuhren-Boom. Patek Philippe, Rolex, Omega, Audemars Piguet und andere Marken standen hoch im Kurs – Schweizer Uhren, die für Qualität und hohe Preise stehen. Dieser Boom sei vorbei, vermutet Bloomberg. Die Helvetische Bank schätzt die Lage der Aktien ein.
Read More »