Aktionäre von Firmen aus der Dax-Familie können in der Summe auf eine Rekordausschüttung hoffen. Mit geschätzt 62,5 Milliarden Euro übertrifft das Ausschüttungsvolumen der 160 Unternehmen den Vorjahreswert um 1,6 Prozent, wie aus Berechnungen der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) hervorgeht.
Read More »«Warum sich eine Investition in China immer noch lohnt»
Im Zuge des Übergangs zu einem neuen Wachstumsmodell und der jüngsten Strukturreformen, ist China einer erhöhten finanziellen und makroökonomischen Unsicherheit ausgesetzt. «Trotz dieser Herausforderungen und des Risikos einer anhaltenden Volatilität ist eine Allokation in chinesische Aktien immer noch attraktiv», schreibt Evelyn Huang, Multi Asset Portfolio Manager bei Fidelity.
Read More »Mobiltelefone: Samsung überholt Apple wieder
Im vergangenen Jahr war Apple erstmals das meistverkaufte Smartphone weltweit. Laut Marktforschung setzte der langjährige Spitzenreiter Samsung aber zuletzt wieder deutlich mehr Geräte ab.
Read More »Thyssen-Krupp will Kapazitäten und Jobs abbauen
Die Stahlsparte von Thyssen-Krupp steht vor einem massiven Umbau. Die Produktion in Duisburg soll deutlich reduziert werden. Was das konkret für die Jobs bedeutet, bleibt aber noch offen.
Read More »Globalance bleibt bei der Nachhaltigkeit auf Kurs
Die Globalance Bank veröffentlicht wiederum aufschlussreiche und vergleichbare Informationen zur Klimaverträglichkeit ihres gesamten Kundenvermögens. Richtwert sind die Swiss Climate Scores.
Read More »Helvetia-Gewinn von hohen Katastrophenschäden beeinflusst
Die Versicherungsgruppe Helvetia hat 2023 einen klar tieferen Gewinn erzielt als noch im Vorjahr. Allerdings war das Vorjahresresultat noch vom Gewinn aus einem Firmenverkauf positiv beeinflusst. Das Ergebnis 2023 wurde zudem von hohen Schäden aus Naturkatastrophen und Grossschäden in der zweiten Jahreshälfte beeinträchtigt. Trotzdem steigt die Dividende.
Read More »DocMorris nach Zulassung für digitale E-Rezept-Einlösung gesucht
Die Aktien von DocMorris legen am Mittwoch im frühen Handel deutlich zu. Die Online-Apotheke hat die bereits Mitte März angekündigte Zulassung für die volldigitale E-Rezept-Einlösung erhalten. Sie soll der letzten wichtigen Schritt sein, um endlich im grossen Stil Umsätze mit dem E-Rezept zu generieren.
Read More »BMW gibt Gas mit E-Autos und teuren Modellen
Der deutsche Konzern BMW hat im ersten Quartal rund 595 000 Autos verkauft und damit 1,1 Prozent mehr als vor einem Jahr. Dies trotz Problemen in China. Wachstumstreiber waren vollelektrische Fahrzeuge sowie hochmotorisierte und Luxusautos, wie das Unternehmen mitteilte.
Read More »«Sieben Argumente für den Wendepunkt in China»
Die Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe, die Konsumgüterindustrie und die Hochtechnologiebranche in China übertrafen zuletzt die Markterwartungen. «Die Argumente für Investitionen in chinesische Aktien haben sich in den letzten Wochen verbessert», schreibt John Malloy, Head of Reddwheel-Global-Emerging-Markets-Team.
Read More »Boeing fällt wegen 737-Max-Krise weit hinter Airbus zurück
Der US-Flugzeugbauer Boeing fällt angesichts seiner Krise immer weiter hinter den Marktführer Airbus zurück. Im März lieferte der europäische Hersteller Airbus 63 Verkehrsflugzeuge aus und damit mehr als doppelt so viele wie sein Rivale aus den USA.
Read More »