Die Dienstleistungsfirma Concevis, die Privatunternehmen und verschiedene Bundesämter, darunter das BFS, zu ihren Kunden zählt, hat am Dienstag bekannt gegeben, dass auf ihre IT-Infrastruktur ein Ransomware-Angriff (Datenverschlüsselung durch eine Schadsoftware) verübt wurde. Bei solchen Angriffen besteht die Gefahr, dass Daten ins Darknet gelangen. Gemäss aktuellem Kenntnisstand könnten Daten des BFS betroffen sein.Das für die Koordination zuständige Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) orientiert in einer Medienmitteilung genauer über den Vorfall. Zudem wurde der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte informiert. Vertiefte Analysen laufen.
Topics:
Swiss Statistics considers the following as important:
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Die Dienstleistungsfirma Concevis, die Privatunternehmen und verschiedene Bundesämter, darunter das BFS, zu ihren Kunden zählt, hat am Dienstag bekannt gegeben, dass auf ihre IT-Infrastruktur ein Ransomware-Angriff (Datenverschlüsselung durch eine Schadsoftware) verübt wurde. Bei solchen Angriffen besteht die Gefahr, dass Daten ins Darknet gelangen. Gemäss aktuellem Kenntnisstand könnten Daten des BFS betroffen sein.
Das für die Koordination zuständige Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) orientiert in einer Medienmitteilung genauer über den Vorfall. Zudem wurde der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte informiert. Vertiefte Analysen laufen.
Weitere Sprachen
Verwandte Dokumente
Das BFS möglicherweise vom Concevis-Datenleak betroffen