Bern, 2. September 2021. An den Stadtberner Gemeindewahlen im November 2020 haben 61,3 Prozent der Wahlberechtigten teilgenommen. Die Männer nehmen mit einer Beteiligung von 62,0 Prozent ihr Wahlrecht stärker wahr als die Frauen mit 60,7 Prozent. Die ab 80-Jährigen üben am seltensten ihr Wahlrecht aus. Fast 93 Prozent der Wählenden geben ihre Stimme brieflich ab. Diese und weitere Informationen finden sich im Bericht zur Wahlbeteiligung an den Gemeindewahlen vom 29. November 2020 von Statistik Stadt Bern. Download Medienmitteilung Gemeindewahlen 2020: Wahlbeteiligung von 61,3 Prozent
Topics:
Swiss Statistics considers the following as important:
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Bern, 2. September 2021. An den Stadtberner Gemeindewahlen im November 2020 haben 61,3 Prozent der Wahlberechtigten teilgenommen. Die Männer nehmen mit einer Beteiligung von 62,0 Prozent ihr Wahlrecht stärker wahr als die Frauen mit 60,7 Prozent. Die ab 80-Jährigen üben am seltensten ihr Wahlrecht aus. Fast 93 Prozent der Wählenden geben ihre Stimme brieflich ab. Diese und weitere Informationen finden sich im Bericht zur Wahlbeteiligung an den Gemeindewahlen vom 29. November 2020 von Statistik Stadt Bern.
Download Medienmitteilung
Gemeindewahlen 2020: Wahlbeteiligung von 61,3 Prozent