Bern, 14. März 2019. Ende 2018 lebten 142’493 Personen in Bern. Das sind 14 Personen mehr als am Ende des Vorjahres. Die Bevölkerungszahl der Stadt Bern steigt damit seit 14 Jahren in Folge an. Im Jahr 2018 ist die tiefste Zunahme in dieser Wachstumsphase zu beobachten. Dies ist einerseits auf eine negative Wanderungsbewegung zurückzuführen, andererseits aber auch auf einen Sondereffekt aufgrund einer Datenbereinigung bei rund 300 Personen mit abgelaufenem L-Ausweis. Diese Zahlen und weitere Ergebnisse finden sich im Bericht zur Wohnbevölkerung 2018 von Statistik Stadt Bern. Download Medienmitteilung Wohnbevölkerung 2018: Leichte Zunahme der Bevölkerungszahl
Topics:
Swiss Statistics considers the following as important:
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Bern, 14. März 2019. Ende 2018 lebten 142’493 Personen in Bern. Das sind 14 Personen mehr als am Ende des Vorjahres. Die Bevölkerungszahl der Stadt Bern steigt damit seit 14 Jahren in Folge an. Im Jahr 2018 ist die tiefste Zunahme in dieser Wachstumsphase zu beobachten. Dies ist einerseits auf eine negative Wanderungsbewegung zurückzuführen, andererseits aber auch auf einen Sondereffekt aufgrund einer Datenbereinigung bei rund 300 Personen mit abgelaufenem L-Ausweis. Diese Zahlen und weitere Ergebnisse finden sich im Bericht zur Wohnbevölkerung 2018 von Statistik Stadt Bern.
Download Medienmitteilung
Wohnbevölkerung 2018: Leichte Zunahme der Bevölkerungszahl