20.08.2019 - Die Zahl der Erwerbstätigen in der Schweiz nahm zwischen dem 2. Quartal 2018 und dem 2. Quartal 2019 um 1,1% zu. Im gleichen Zeitraum ging die Erwerbslosenquote gemäss Definition des Internationalen Arbeitsamtes (ILO) von 4,6% auf 4,2% zurück. In der Europäischen Union (EU) sank die Erwerbslosenquote von 6,8% auf 6,3%. Dies geht aus der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung (SAKE) hervor. In der Schweiz waren im 2. Quartal 2019 insgesamt 5,099 Millionen Personen erwerbstätig, das sind 1,1% mehr als im 2. Quartal 2018. Die Zahl der erwerbstätigen Männer stieg um 0,3%, jene der erwerbstätigen Frauen um 2,0%. In Vollzeitäquivalenten (VZÄ) betrug die Zunahme im Vergleich zum
Topics:
Swiss Statistics considers the following as important:
This could be interesting, too:
Swiss National Bank writes 2024-11-04 – Data portal – Important monetary policy data, 4 November 2024
Cash - "Aktuell" | News writes Börsen-Ticker: SMI leicht vorne – Dollar gibt vor US-Wahlen nach – Ölpreise legen zu
finews.ch writes Christopher Hodge: «Trump bellt mehr, als er wirklich beisst»
finews.ch writes Langjährige Safra-Sarasin-Top-Bankerin wird CEO in Asien
20.08.2019 - Die Zahl der Erwerbstätigen in der Schweiz nahm zwischen dem 2. Quartal 2018 und dem 2. Quartal 2019 um 1,1% zu. Im gleichen Zeitraum ging die Erwerbslosenquote gemäss Definition des Internationalen Arbeitsamtes (ILO) von 4,6% auf 4,2% zurück. In der Europäischen Union (EU) sank die Erwerbslosenquote von 6,8% auf 6,3%. Dies geht aus der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung (SAKE) hervor.
In der Schweiz waren im 2. Quartal 2019 insgesamt 5,099 Millionen Personen erwerbstätig, das sind 1,1% mehr als im 2. Quartal 2018. Die Zahl der erwerbstätigen Männer stieg um 0,3%, jene der erwerbstätigen Frauen um 2,0%. In Vollzeitäquivalenten (VZÄ) betrug die Zunahme im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal 1,0%. Bei den Männern erhöhte sich die Anzahl VZÄ um 0,2% und bei den Frauen um 2,3%. Saisonbereinigt nahmen sowohl die Erwerbstätigenzahl als auch die Anzahl VZÄ gegenüber dem Vorquartal leicht zu (+0,4%, bzw. +0,3%).
Schweizerische und ausländische Arbeitskräfte
Zwischen dem 2. Quartal 2018 und dem 2. Quartal 2019 stieg die Zahl der schweizerischen Erwerbstätigen um 0,3% auf 3,489 Millionen, die der ausländischen Arbeitskräfte erhöhte sich um 2,7% auf 1,611 Millionen. Unter den ausländischen Erwerbstätigen war die Zunahme bei den Personen mit einer Aufenthaltsbewilligung (Ausweis B oder L, seit mindestens zwölf Monaten in der Schweiz: +5,7%) am stärksten. Darauf folgten Grenzgängerinnen und Grenzgänger (Ausweis G: +1,7% auf 320 000) und die Personen mit einer Niederlassungsbewilligung (Ausweis C: +1,4%). Die Erwerbstätigen mit Kurzaufenthaltsbewilligung (Ausweis L, seit weniger als zwölf Monaten in der Schweiz) gingen hingegen leicht zurück (–0,6%).
Erwerbslosigkeit in der Schweiz und in Europa
Im 2. Quartal 2019 waren in der Schweiz gemäss Definition des Internationalen Arbeitsamtes (ILO) 205 000 Personen erwerbslos. Das sind rund 21 000 weniger als ein Jahr zuvor. Der Anteil der Erwerbslosen an der Erwerbsbevölkerung lag bei 4,2% und damit tiefer als im 2. Quartal 2018 (4,6%). Saisonbereinigt sank die Erwerbslosenquote gegenüber dem Vorquartal geringfügig von 4,6% auf 4,5%. Gegenüber dem Vorjahresquartal verringerte sie sich sowohl in der Europäischen Union (EU28: von 6,8% auf 6,3%) als auch in der Eurozone (EZ19: von 8,2% auf 7,5%).
Jugenderwerbslosigkeit
In der Schweiz nahm die Jugenderwerbslosenquote (15- bis 24-Jährige) gemäss ILO zwischen dem 2. Quartal 2018 und dem 2. Quartal 2019 von 6,4% auf 6,2% ab. Auch in der Europäischen Union (EU28: von 15,0% auf 14,1%) und in der Eurozone (EZ19: von 16,9% auf 15,6%) ging die Jugenderwerbslosenquote in diesem Zeitraum zurück.
Erwerbslosigkeit nach verschiedenen Merkmalen
Die Erwerbslosenquote gemäss ILO verringerte sich im 2. Quartal 2019 gegenüber dem Vorjahresquartal bei den 25- bis 49-Jährigen (von 4,9% auf 4,1%), während sie bei den 50- bis 64-Jährigen praktisch gleich blieb (3,9%). Bei den Frauen war eine Abnahme (von 5,2% auf 4,4%) zu verzeichnen, bei den Männern von 4,1% auf 3,9%. Im gleichen Zeitraum sank die Erwerbslosigkeit bei den Schweizerinnen und Schweizern leicht (von 3,1% auf 3,0%). Bei den ausländischen Arbeitskräften ging sie jedoch stark zurück (von 8,8% auf 7,3%), insbesondere bei den Staatsangehörigen aus EU-28 und EFTA Ländern (–1,7 Prozentpunkte). Im 2. Quartal 2019 lag die Erwerbslosenquote gemäss ILO bei den EU28-/EFTA-Staatsangehörigen bei 5,1% und bei den Staatsangehörigen aus Drittländern bei 12,8%.
Dauer der Erwerbslosigkeit
Zwischen dem 2. Quartal 2018 und dem 2. Quartal 2019 verringerte sich die Zahl der Langzeiterwerbslosen gemäss ILO (ein Jahr oder länger erwerbslos) von 93 000 auf 84 000. Der Anteil der Langzeiterwerbslosen an allen Erwerbslosen blieb in dieser Vergleichsperiode bei rund 41%. Die Mediandauer der Erwerbslosigkeit sank minimal von 270 auf 269 Tage.
Teilzeitarbeit und Unterbeschäftigung
Die Zahl der Teilzeiterwerbstätigen belief sich im 2. Quartal 2019 auf 1,782 Millionen, das sind 1,9% mehr als im Vorjahresquartal. Bei Frauen wie Männern erhöhte sich ihr Anteil an den Erwerbstätigen nur leicht (Frauen: +0,2 Prozentpunkte; Männer: +0,1 Prozentpunkte). Unter den Teilzeiterwerbstätigen befanden sich 365 000 Unterbeschäftigte, d.h. Personen, die mehr arbeiten möchten und kurzfristig verfügbar sind. Die Unterbeschäftigungsquote lag im 2. Quartal 2019 bei 7,4% und damit ähnlich hoch wie im 2. Quartal 2018 (7,3%). Bei den Frauen erreichte sie 11,9%, bei den Männern 3,4%.
Zusätzliche Informationen wie Tabellen und Grafiken finden Sie im nachfolgenden PDF.
Download Medienmitteilung
Weitere Sprachen
Verwandte Dokumente
Schweizerische Arbeitskräfteerhebung im 2. Quartal 2019: Arbeitsangebot