Bern, 26. Juli 2018. Am 30. Juni 2018 zählte die Stadt Bern 142 140 Einwohnerinnen und Einwohner, 339 Personen (-0,2%) weniger als zum Jahresbeginn. Dies ist der erste Rückgang der Wohnbevölkerung im 1. Halbjahr seit 2013. Der Grund dafür liegt bei einem negativen Wanderungssaldo von 512 Personen (-0,4%). Die Geburten haben die Todesfälle im gleichen Zeitraum jedoch um 173 Personen übertroffen (+0,1%). Dies ergeben neueste Auswertungen von Statistik Stadt Bern. Download Medienmitteilung Geburtenüberschuss und negativer Wanderungssaldo
Topics:
Swiss Statistics considers the following as important:
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Bern, 26. Juli 2018. Am 30. Juni 2018 zählte die Stadt Bern 142 140 Einwohnerinnen und Einwohner, 339 Personen (-0,2%) weniger als zum Jahresbeginn. Dies ist der erste Rückgang der Wohnbevölkerung im 1. Halbjahr seit 2013. Der Grund dafür liegt bei einem negativen Wanderungssaldo von 512 Personen (-0,4%). Die Geburten haben die Todesfälle im gleichen Zeitraum jedoch um 173 Personen übertroffen (+0,1%). Dies ergeben neueste Auswertungen von Statistik Stadt Bern.
Download Medienmitteilung
Geburtenüberschuss und negativer Wanderungssaldo