Skyline von Doha, Katar (Bild: EBONYEG, shutterstock.com) Aventicum, das gemeinsame Unternehmen der Credit Suisse und des Staatsfonds von Katar, weitet seine Präsenz in der Region aus.Das Vermögensverwaltungs-Joint-Venture von Credit Suisse und dem Staatsfonds von Katar, Aventicum Capital Management mit Sitz in Doha, übernimmt die Anlageverwaltung ausgewählter Fonds und Mandate von Amwal, einem katarischen Vermögensverwalter.Zur Fondspalette zählen Aktien- und Anleihen-Anlagefonds, darunter auch Scharia-konforme Produkte. Diese Fonds werden lokalen, regionalen und internationalen Anlegern zur Verfügung stehen. Aventicum wurde 2012 gegründet und verkauft seither Anlagedienstleistungen im Nahen Osten sowie in der Türkei.Mit der aktuellen Vereinbarung wird die Verbindung der
Topics:
investrends.ch considers the following as important: Credit Suisse, News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen

Aventicum, das gemeinsame Unternehmen der Credit Suisse und des Staatsfonds von Katar, weitet seine Präsenz in der Region aus.
Das Vermögensverwaltungs-Joint-Venture von Credit Suisse und dem Staatsfonds von Katar, Aventicum Capital Management mit Sitz in Doha, übernimmt die Anlageverwaltung ausgewählter Fonds und Mandate von Amwal, einem katarischen Vermögensverwalter.
Zur Fondspalette zählen Aktien- und Anleihen-Anlagefonds, darunter auch Scharia-konforme Produkte. Diese Fonds werden lokalen, regionalen und internationalen Anlegern zur Verfügung stehen. Aventicum wurde 2012 gegründet und verkauft seither Anlagedienstleistungen im Nahen Osten sowie in der Türkei.
Mit der aktuellen Vereinbarung wird die Verbindung der Schweizer Bank mit dem Staatsfonds von Katar nochmals vertieft, wobei sich an den effektiven Strukturen des Joint-Venture nichts ändert, teilen die beiden Partner mit. Der Staatsfonds respektive dessen Investment-Gesellschaft Qatar Holding ist seit 2008 Grossaktionär bei der CS. Derzeit hält sie mit 5,21% Anteil die grösste Beteiligung am der Schweizer Grossbank.