(Foto Pixabay) Partners Group führt ein Konsortium zur Finanzierung des Merkurs-Windparks vor der deutschen Küste mit einer Leistung von 400 Megawatt. Die 1,6 Mrd. Euro Finanzierung des Offshore-Windparks "Merkur" 45 km vor der Insel Borkum in der deutschen Nrordsee ist gesichert. Partners Group übernimmt den Lead des Finanzierungskonsortiums mit einem Betrag von 250 Mio. Euro. Zum Konsortium gehören die DEME, GE Energy Financial Services, InfraRed Capital Partners und die französische ADEME. Merkur war unter dem Namen "MEG 1" vom deutschen Windpark-Entwickler Windreich geplant worden, der 2013 Insolvenz anmelden musste. Geplant ist der Bau von 66 Windturbinen bis im März 2019, die danach Strom für rund 500'000 Haushalte liefern sollen.
Topics:
investrends.ch considers the following as important: Alternatives, News, NL Alternatives, Partners Group
This could be interesting, too:
finews.ch writes DC Bank startet beschwingt ins Jubiläumsjahr
finews.ch writes SNB lockert Geldpolitik auch mit dem Argument der Asymmetrie
finews.ch writes Schweizer Banken-Marken verlieren international an Boden
finews.ch writes Die Nationalbank lockert weiter
Partners Group führt ein Konsortium zur Finanzierung des Merkurs-Windparks vor der deutschen Küste mit einer Leistung von 400 Megawatt.
Die 1,6 Mrd. Euro Finanzierung des Offshore-Windparks "Merkur" 45 km vor der Insel Borkum in der deutschen Nrordsee ist gesichert. Partners Group übernimmt den Lead des Finanzierungskonsortiums mit einem Betrag von 250 Mio. Euro. Zum Konsortium gehören die DEME, GE Energy Financial Services, InfraRed Capital Partners und die französische ADEME.
Merkur war unter dem Namen "MEG 1" vom deutschen Windpark-Entwickler Windreich geplant worden, der 2013 Insolvenz anmelden musste. Geplant ist der Bau von 66 Windturbinen bis im März 2019, die danach Strom für rund 500'000 Haushalte liefern sollen.