Private Credit entwickelt sich von einer taktischen zu einer strategischeren Allokation für Staatsinvestoren, dies ist ein Fazit der Invesco-Umfrage.
Read More »ZKB lanciert den nächsten Schweizer Private-Equity-Wachstumsfonds
Die Zürcher Kantonalbank gibt den Start der Zeichnungsfrist für den «Swisscanto Private Equity Switzerland Growth II L-QIF KmGK» bekannt. Es handelt sich um das Nachfolgeprodukt des seit März 2020 geschlossenen «Swisscanto Private Equity Switzerland Growth I KmGK».
Read More »Partners Group profitiert von der Erholung bei den Verkäufen
Partners Group hat den Ertrag im vergangenen Jahr etwas gesteigert und einen höheren Gewinn erzielt. Mit dem Ergebnis hat der Vermögensverwalter die Erwartungen am Markt übertroffen, insbesondere die erfolgsabhängigen Einnahmen lagen fast ein Fünftel über dem AWP-Konsens.
Read More »Schroders: «Warum und wie man in globale Innovation investiert»
«Die jüngste Volatilität an den Aktienmärkten, die durch das neue KI-Start-up DeepSeek verursacht wurde, zeigt, wie schnell Innovationen auf der Weltbühne stattfinden – was wiederum attraktive Möglichkeiten für Risikokapitalinvestoren bietet», schreibt Steven Yang, Head of Global Venture Investments, Private Equity bei Schroders Capital.
Read More »«Privatmarktanlagen – eine zentrale Assetklasse der Energiewende»
«Die Energiewende ist eine Herausforderung, die für Europa einen Finanzierungsbedarf bedeutet, der von der Denkfabrik Bruegel vor kurzem auf 1,3 Billionen Euro bis zum Jahr 2030 geschätzt wurde. Eine wichtige Rolle spielen dabei Investitionen in Sachwerte und Privatmarktanlagen», schreibt Peter Arnold, Direktor von LBP AM European Private Markets.
Read More »Studie: Potenziale und Herausforderungen für Private Markets
Mit einem investierten Kapital von rund 360 Milliarden Franken sind Schweizer Asset Manager bereits Schlüsselspieler im dynamisch wachsenden Privatmarkt-Segment. Eine gemeinsame Studie von AMAS, SECA und BCG zeigt, wie durch den Ausbau der Anlagekapazitäten das Schweizer Privatmarkt-Ökosystem zu einer tragenden Säule des Finanzplatzes werden kann.
Read More »Lombard Odier IM lanciert DOM Global Macro Strategie
Lombard Odier Investment Managers (LOIM) lanciert mit DOM Global Macro eine neue liquide, diversifizierte Absolute-Return-UCITS-Strategie, mit der das Unternehmen seine Alternatives-Sparte für institutionelle und private Kunden weiter stärkt und ausbaut.
Read More »PostFinance führt Staking für Kryptowährungen ein
Rund ein Jahr nach der Lancierung des Handels und der Verwahrung von Kryptowährungen erweitert PostFinance das Angebot um das sog. «Staking». Mit dem Hinterlegen von Kryptos können passive Einnahmen generiert werden.
Read More »«Trump 2.0 – Portfolio gezielt diversifizieren»
«Der S&P 500 zeigt, dass Demokraten im ersten Jahr ihrer Präsidentschaft eine bessere Performance hatten als Republikaner. Die erste Amtszeit von Donald Trump war jedoch eine positive Ausnahme», schreibt Peter Bezak, Director bei Zurich Invest AG.
Read More »Schroders: Das spricht für Private Markets
«Privatmarktanlagen bieten nach wie vor Potenzial für höhere Renditen und Erträge, eine grössere Widerstandsfähigkeit des Portfolios und einen differenzierten Zugang zu den wichtigsten globalen Megathemen. 2025 verspricht ein Jahrgang zu werden, in den man investieren sollte», schreibt Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer, Schroders Capital.
Read More »