Im Zürcher Club "Plaza" zeichnete Morningstar die besten Fondshäuser am Schweizer Markt sowie die besten Fonds in den wichtigsten Kategorien für Schweizer Investoren aus. Mit den Morningstar-Awards werden jeweils jene Fondsgesellschaften und Anlagefonds ausgezeichnet, die die beste relative Performance aufweisen können. Also die Anbieter und Fonds, die über einen längeren Zeitraum unter Berücksichtigung des eingegangenen Risikos im Vergleich mit den anderen Anbietern die besten Resultate erzielt haben. Bei den besten Fondshäusern gewann auch in diesem Jahr der US-Fondsanbieter Fidelity Investment in der Kategorie "Multi-Asset". Fidelity holte sich damit den Award nun schon zum dritten Mal in Serie. In der Kategorie Aktien holte sich First State Investments, eine Tochtergesellschaft der Commonwealth Bank of Australia, den Award ab. Als bestes Fondshaus in der Kategorie Fixed-Income wurde die Blackrock Tochter iShares ausgezeichnet. Der Marktführer für börsenkotierte Indexfonds konnte sich als Allrounder in zahlreichen Bonds-Segmenten bewähren. Neben den besten Fondshäusern wurden bei den Morningstar Category Awards herausragende Leistungen auf Einzelfondsebene ausgezeichnet. Gewonnen haben in diesem Jahr folgende Fonds in den für Schweizer Anleger wichtigsten sechs Fondskategorien: Best Global Equity Fund:ValueInvest LUX Global A Cap Best Europe Equity Fund:E.I.
Topics:
investrends.ch considers the following as important: Morningstar, News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Im Zürcher Club "Plaza" zeichnete Morningstar die besten Fondshäuser am Schweizer Markt sowie die besten Fonds in den wichtigsten Kategorien für Schweizer Investoren aus.
Mit den Morningstar-Awards werden jeweils jene Fondsgesellschaften und Anlagefonds ausgezeichnet, die die beste relative Performance aufweisen können. Also die Anbieter und Fonds, die über einen längeren Zeitraum unter Berücksichtigung des eingegangenen Risikos im Vergleich mit den anderen Anbietern die besten Resultate erzielt haben.
Bei den besten Fondshäusern gewann auch in diesem Jahr der US-Fondsanbieter Fidelity Investment in der Kategorie "Multi-Asset". Fidelity holte sich damit den Award nun schon zum dritten Mal in Serie.
In der Kategorie Aktien holte sich First State Investments, eine Tochtergesellschaft der Commonwealth Bank of Australia, den Award ab.
Als bestes Fondshaus in der Kategorie Fixed-Income wurde die Blackrock Tochter iShares ausgezeichnet. Der Marktführer für börsenkotierte Indexfonds konnte sich als Allrounder in zahlreichen Bonds-Segmenten bewähren.
Neben den besten Fondshäusern wurden bei den Morningstar Category Awards herausragende Leistungen auf Einzelfondsebene ausgezeichnet.
Gewonnen haben in diesem Jahr folgende Fonds in den für Schweizer Anleger wichtigsten sechs Fondskategorien:
- Best Global Equity Fund:
ValueInvest LUX Global A Cap - Best Europe Equity Fund:
E.I. Sturdza Strategic Europe Value EUR - Best Switzerland Large-Cap Equity Fund:
Unigestion Swiss Equities - Best Switzerland Small/Mid-Cap Equity Fund:
AMG Substanzwerte Schweiz A - Best CHF Allocation Fund:
UBS (CH) Vitainvest - 50 Swiss U - Best CHF Fixed Income:
AXA IM Swiss Fund - Bonds CHF A AC
Autor: jog