Sunday , June 30 2024
Home / investrends.ch / Hedge Fund Markt 2015: 55% der Fonds im Plus

Hedge Fund Markt 2015: 55% der Fonds im Plus

Summary:
2015 erwies sich für Hedgefonds als volatil und durchzogen. Der HFRI Fund Weighted Composite Index verlor 0,9%. Allerdings erwirtschafteten 55% der erfassten Hedgefonds einen Gewinn. Gemäss Hedge Fund Research (HFR), einem führenden Research- und Analyseunternehmen der globalen Hedgefondsbranche, entwickelte sich das vergangene Jahr für Hedgefonds sehr durchzogen. Das Jahr begann mit Turbulenzen an den Währungsmärkten und erlebte einen tiefen Preiszerfall an den Öl- und Rohstoffmärkten, markante Kursabschläge an den Emerging Markets, steigende geopolitische Spannungen sowie wachsende Terrorismusrisiken. Ausgeläutet wurde 2015 mit der ersten US-Leitzinserhöhung innert fast einer Dekade. Der HFRI Fund Weighted Composite Index, welcher den Puls von rund 2‘000 Fonds misst, schloss dieses turbulente Jahr mit 12‘315,24 Punkten, 0,9% unter dem Vorjahresstand. Dies ist erst das vierte Kalenderjahr seit 1990, in dem dieser Index an Wert verlor. Zudem entwickelte sich die Branche im volatilen Umfeld sehr heterogen: 55% der von HFR erfassen Fonds erwirtschafteten 2015 Gewinne. Aktienbezogene Hedgefonds-Strategien entwickelten sich ungefähr im Gleichschritt mit den US-Aktienmärkten. Der HFRI Equity Hedge Index lag mit einem Minus von 0,5% leicht unter dem Totalreturn des S&P 500 (1,4%) und des Dow Jones Industrial Average (0,2%).

Topics:
investrends.ch considers the following as important: ,

This could be interesting, too:

Cash - "Aktuell" | News writes Goldman Sachs läutet das Ende einer Private-Equity-Ära ein

Cash - "Aktuell" | News writes «Reise nach Jerusalem» – Auslandsbanken expandieren in der Schweiz

Cash - "Aktuell" | News writes Microns Kursrückschlag verdeutlicht das Risiko überzogener KI-Erwartungen

Cash - "Aktuell" | News writes Diese Zahlungsmittel sind die beste Wahl für die Ferien im Ausland

2015 erwies sich für Hedgefonds als volatil und durchzogen. Der HFRI Fund Weighted Composite Index verlor 0,9%. Allerdings erwirtschafteten 55% der erfassten Hedgefonds einen Gewinn.

Gemäss Hedge Fund Research (HFR), einem führenden Research- und Analyseunternehmen der globalen Hedgefondsbranche, entwickelte sich das vergangene Jahr für Hedgefonds sehr durchzogen. Das Jahr begann mit Turbulenzen an den Währungsmärkten und erlebte einen tiefen Preiszerfall an den Öl- und Rohstoffmärkten, markante Kursabschläge an den Emerging Markets, steigende geopolitische Spannungen sowie wachsende Terrorismusrisiken. Ausgeläutet wurde 2015 mit der ersten US-Leitzinserhöhung innert fast einer Dekade. Der HFRI Fund Weighted Composite Index, welcher den Puls von rund 2‘000 Fonds misst, schloss dieses turbulente Jahr mit 12‘315,24 Punkten, 0,9% unter dem Vorjahresstand. Dies ist erst das vierte Kalenderjahr seit 1990, in dem dieser Index an Wert verlor. Zudem entwickelte sich die Branche im volatilen Umfeld sehr heterogen: 55% der von HFR erfassen Fonds erwirtschafteten 2015 Gewinne.

Aktienbezogene Hedgefonds-Strategien entwickelten sich ungefähr im Gleichschritt mit den US-Aktienmärkten. Der HFRI Equity Hedge Index lag mit einem Minus von 0,5% leicht unter dem Totalreturn des S&P 500 (1,4%) und des Dow Jones Industrial Average (0,2%). Am besten schnitten Equity Hedge Strategien im Technologie und Gesundheitsmarkt (6%) sowie marktneutrale Strategien (5%) ab. Anleihenbezogene Hedgefonds-Strategien gaben 2015 gemessen am HFRI Relative Value Arbitrage Index um 0,2 nach. Hier stachen Volatilitätsstrategien mit einem Plus von 7% hervor. Im Event Driven-Bereich fielen Merger Arbitrage mit einem Plus von 3,4% und Distressed/Restructuring hingegen mit einem Minus von 8,4% auf. Macro-Strategien erlitten insgesamt ein Minus von 1,3%, wobei Währungsstrategien als einzige Macro-Sub-Disziplin ein Plus von 1,4% erzielten. Unter den Währungshedges schnitten Franken-gehedgte Fonds übrigen mit einem Verlust von 1,2% am schlechtesten ab; mit Euro-gehedgten Fonds fuhr man am besten (0,4%).

Kenneth J. Heinz, Präsident von HFR, zeichnet einen positiven Ausblick für 2016: „Die anziehende Volatiliät, die bereits 2015 bei einigen Strategien zu einer opportunistischen Performance beigetragen hatte, dürfte auch im laufenden Jahr die Performance anregen und Anlagekapital anziehen“, meint er. 


Autor: ras
investrends.ch
investrends.ch ist die Informationsquelle Nummer Eins in der Schweiz für professionelle Investoren. investrends.ch liefert Informationen zu Investments, Markttrends und Finanzprodukten, die in der Schweiz zum öffentlichen Vertrieb zugelassen sind, sowie news und people-Meldungen aus der Finanzbranche.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *