Eine Spezialsendung von «ECO» zeigt die vielen Facetten der Zuckerindustrie. Quelle: SRF «ECO»https://www.srf.ch/sendungen/eco/zucker-suesses-geschaeft Zucker ist umstritten. Die WHO empfiehlt, maximal 25g Zucker pro Tag zu konsumieren. Dieser Grenzwert wird aber kaum von jemandem eingehalten. Ein Schweizer isst durchschnittliche 76g Zucker pro Tag und liegt damit leicht über dem europäischen Durchschnitt. Einige Länder, unter anderem Mexiko, haben deshalb eine Zucker-Steuerhttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/steuer/ eingeführt, um so den Konsum einzudämmen. Damit wollen sie die gesundheitlichen Folgekosten eines erhöhten Zuckerkonsums eindämmen. Andererseits subventionieren viele Länder noch immer die Zuckerproduktion – darunter auch die
Topics:
iconomix considers the following as important:
This could be interesting, too:
finews.ch writes DC Bank startet beschwingt ins Jubiläumsjahr
finews.ch writes Vom roten Teppich auf die Bahnhofstrasse
finews.ch writes SNB lockert Geldpolitik auch mit dem Argument der Asymmetrie
finews.ch writes Schweizer Banken-Marken verlieren international an Boden
Eine Spezialsendung von «ECO» zeigt die vielen Facetten der Zuckerindustrie.
Quelle: SRF «ECO»https://www.srf.ch/sendungen/eco/zucker-suesses-geschaeft
Zucker ist umstritten. Die WHO empfiehlt, maximal 25g Zucker pro Tag zu konsumieren. Dieser Grenzwert wird aber kaum von jemandem eingehalten. Ein Schweizer isst durchschnittliche 76g Zucker pro Tag und liegt damit leicht über dem europäischen Durchschnitt.
Einige Länder, unter anderem Mexiko, haben deshalb eine Zucker-Steuerhttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/steuer/ eingeführt, um so den Konsum einzudämmen. Damit wollen sie die gesundheitlichen Folgekosten eines erhöhten Zuckerkonsums eindämmen.
Andererseits subventionieren viele Länder noch immer die Zuckerproduktion – darunter auch die Schweiz. Trotz diesen Subventionen ist die Schweizer Zuckerindustrie nicht rentabel. Deshalb stellt sich die Frage, ob der Zucker nicht lieber importiert werden sollte.
Wie die Situation für die Schweizer Zuckerindustrie genau aussieht, ob die Zuckersteuern etwas bewirken und vieles mehr erfahren Sie im Videobeitrag.
Lesen Sie auch:
Zum Thema:
Für das iconomix-Team,
Florence Mauli