Wie das EY Bankenbarometer 2016 zeigt, ist die Vergangenheitsbewältigung bei den meisten Banken langsam durch. Die aktuellen Herausforderungen heissen Digitalisierung und Negativzinsen. Partnerschaften mit Nicht-Banken, neue Märkte und Internationalisierung, Outsourcing und Offshoring: Diese drei Themen nennen die Banken am häufigsten auf die Frage nach den aktuellen Kernaufgaben. Im Fokus stehen strategische Neuausrichtung, profitable Ertragssteigerung und Effizienzsteigerung. Die...
Read More »Fisch AM verzeichnet Zuwachs fürs Jahr 2015
Umfrage: Mit Schwarmintelligenz zum Ziel 17.12.2015 - In der letzten fondstrends-Umfrage erwarteten 71% ein Jahresendrally für den SMI. Der US-Zinsentscheid hat die Chancen dazu erhöht. Auch sonst waren die Prognosen der fondstrends-User 2015 erstaunlich akkurat. Mehr... Fondstrends macht mobil 16.12.2015 - In eigener Sache: fondstrends.ch ist bereit für 2016 - neu mit optimierten Inhalten für mobile Geräte wie Smartphones und Tablets. Mehr...
Read More »Gary Buxton neuer CFO von Source
Gary Buxton ist bei Source zum Chief Financial Officer ernannt worden. Buxton ist bei Source bereits seit der Firmengründung in verschiedenen wichtigen Funktionen tätig. Gary Buxton wird neben seiner Funktion als Chief Financial Officer (CFO) auch weiterhin als Chief Operating Officer fungieren und dem Führungsgremium des Unternehmens angehören. Er wird auch weiterhin seine bisherigen Aufgaben in den Bereichen Investment Management Group und Capital Markets wahrnehmen. Dazu gehören die...
Read More »Mehrheitsbeteiligung für Aquila an Norwegens grösstem Windpark
Der Windpark Midtfjellet verfügt über 44 Windernergieanlagen. Mit dieser Investition erhöht Aquila Capital das Volumen in Skandinaviens Erneuerbare Energien-Sektor. Aquila Capital erweitert sein Investitionsvolumen in Skandinaviens Erneuerbare Energien-Sektor um ein mehrheitliches Co-Investment in Norwegens grösstem operativen Windpark Midtfjellet. Das Projekt verfügt über eine installierte Kapazität von 110 MW sowie eine genehmigte Erweiterungsoption über 40 MW. Mit dem Investment...
Read More »Fallende Ölpreise werden Vorteile bringen
Paul Jackson, Head of Multi-Asset Research bei Source. Trotz der negativen Effekte fallender Ölpreise geht Paul Jackson von Source für 2016 von einem positiven Nettoeffekt für Märkte und Weltwirtschaft aus. Zwar deuteten die jüngsten Zahlen darauf hin, dass die Märkte einen höheren Ölpreis bevorzugen würden. Allerdings sollte dies nicht der Fall sein, erläutert Paul Jackson, Head of Multi-Asset Research bei Source: "Niedrige Preise wirken sich zweifelsohne negativ auf die Erdölförderer...
Read More »Ausblick 2016: Märkte und Wirtschaft können Zinserhöhungen verkraften
John Greenwood, Chefökonom von Invesco. Für John Greenwood, Chefökonom von Invesco, ist das Geld- und Kreditwachstum der entscheidende Indikator, der im Auge behalten werden sollte. Nachdem die US-amerikanische Notenbank (Fed) die Zinswende eingeläutet hat, muss mit einer anhaltenden Volatilität an den Devisen-, Anleihe- und Aktienmärkten gerechnet werden. Grund dafür sind die Divergenzen zwischen der Geldpolitik der Fed und potenziell auch der britischen Zentralbank (BoE) auf der...
Read More »Wie man als Anleger beruhigt einschlafen kann
Carlo Benetti, Anlageexperte bei GAM, gibt sieben Tipps, um psychologische Fallen beim Anlegen zu vermeiden. Angst ist ein schlechter Begleiter, so sagt man. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn sie unbegründet ist. Wenn Menschen an der Börse investieren, gilt das Gleiche: Wer seinen Emotionen zum Opfer fällt, ist sich selbst der grösste Feind. Häufig reagieren Anleger auf Phasen grosser Börsengewinne mit Euphorie und Optimismus. In Baisse-Zeiten hingegen gewinnen Angst und Panik...
Read More »Unsicheres Umfeld verlangt selektives Anlegen
Umfrage: Mit Schwarmintelligenz zum Ziel 17.12.2015 - In der letzten fondstrends-Umfrage erwarteten 71% ein Jahresendrally für den SMI. Der US-Zinsentscheid hat die Chancen dazu erhöht. Auch sonst waren die Prognosen der fondstrends-User 2015 erstaunlich akkurat. Mehr... Fondstrends macht mobil 16.12.2015 - In eigener Sache: fondstrends.ch ist bereit für 2016 - neu mit optimierten Inhalten für mobile Geräte wie Smartphones und Tablets. Mehr...
Read More »AB holt Europa CEO bei Franklin Templeton
Umfrage: Mit Schwarmintelligenz zum Ziel 17.12.2015 - In der letzten fondstrends-Umfrage erwarteten 71% ein Jahresendrally für den SMI. Der US-Zinsentscheid hat die Chancen dazu erhöht. Auch sonst waren die Prognosen der fondstrends-User 2015 erstaunlich akkurat. Mehr... Fondstrends macht mobil 16.12.2015 - In eigener Sache: fondstrends.ch ist bereit für 2016 - neu mit optimierten Inhalten für mobile Geräte wie Smartphones und Tablets. Mehr...
Read More »Japanische Wachstumsstory geht weiter
Bild: pixelio.de Der JB Japan Stock Fund von GAM nutzt das Potenzial von führenden japanischen Firmen mit Wachstumsaussichten. Viele japanische Aktien – vor allem in den Sektoren Automobil, Elektronik und Maschinenbau – erlitten im dritten Quartal 2015 wegen der schwächeren Nachfrage aus China herbe Rückschläge. Die Gewinne für das dritte Quartal haben jedoch gezeigt, dass der Markt die Folgen des schwächeren China-Geschäfts überschätzt und zu stark eingepreist hat. Denn oft wird...
Read More »