Der eher überraschende Ausgang des EU-Referendums schlug auch auf den Finanzmärkten hohe Wellen. Die Fondsmanager von Jupiter Asset Management analysieren den Ausgang des Brexit-Referendums und dessen Auswirkungen auf ihre Portfoliostrategie. Guy de Blonay, Fondsmanager des Jupiter Global Financials SICAV "Obwohl der Fonds nur zu etwa 15 Prozent in börsennotierten britischen...
Read More »Einheitlicher Standard zur Fondsdatenübermittlung
Nach zweijähriger Zusammenarbeit haben sich zwei Dutzend Finanzinstitute, angeführt von UBS, Credit Suisse und Julius Bär mit fundinfo auf die Veröffentlichung des openfunds-Standards auf www.openfunds.org geeinigt. Mit dem openfunds-Standard profitieren alle Stakeholder, da Fondsstammdaten effizienter, schneller und genauer übertragen werden. Die Non-Profit-Initiative definiert...
Read More »Investitionsmöglichkeiten nach dem Brexit
Welchen Kurs sollen Investoren nach dem Brexit einschlagen? Nach dem "Leave"-Votum der Briten erwarten die Experten von Pioneer Investments kurzfristig ein Risk-Off-Szenario an den Märkten. Sie glauben, dass die Zentralbanken bereit zum Handeln sind und ihren unmittelbaren Fokus auf die Stabilisierung der Märkte legen und sie gegebenenfalls die nötige Liquidität bereitstellen. Die Ereignisse werden...
Read More »Briten sagen Tschüss, Anleger ebenfalls
Foto Pixabay Der Austritt Grossbritanniens aus der EU schickt das Pfund und die Aktienmärkte auf Tauchstation. Premierminister David Cameron hat nach der Abstimmungsniederlage den Rücktritt im Herbst angekündigt. 52% der Briten haben im Referendum für den Austritt Grossbritanniens aus der EU gestimmt. Die Märkte haben darauf das britische Pfund in den Keller geschickt. Die...
Read More »Konzentration auf Ansätze mit geringem Aktienengagement
Tim Gascoigne, Head of Liquid Alternatives der Deutschen Asset Management. Tim Gascoigne, Head of Liquid Alternatives bei der Deutschen AM, erklärt im Interview wie diskretionäre Makrostrategien im aktuellen Jahr überdurchschnittlich abscheiden könnten. Können diskretionäre Makrostrategien 2016 überdurchschnittlich abschneiden? Tim Gascoigne: Unseres Erachtens ja. Im Q1 2016...
Read More »BDO baut Bereich Financial Services aus
Dario Magagna übernimmt die Leitung des Risiko Management Services Team Schweiz bei BDO. BDO erweitert erneut das Dienstleistungsangebot im Bereich Financial Services. Neu wurde ein gesamtschweizerisches Risiko Management Services Team geschaffen. Die Leitung des neuen Teams übernimmt Dario Magagna. Magagna trat im Mai 2016 BDO bei. Vor seinem Eintritt war er über zehn Jahre bei...
Read More »Gottex wird rekapitalisiert
Der finanziell angeschlagene Hedge Fund Anbieter Gottex beschafft sich neues Kapital durch die Ausgabe von 100 Mio. neuen Aktien. Die Generalversammlung der Gottex hat der Kapitalerhöhung von bis zu 100 Mio. Aktien zu einem Preis von CHF 0.34 pro Aktie zugestimmt. Dadurch fliesst dem Unternehmen neues Kapital von bis zu CHF 34 Mio. zu. Am Mittwoch hatten die Aktien bei CHF 0.40...
Read More »responsAbility steigert verwaltetes Vermögen um 22%
Dem Asset Manager responsAbility flossen über USD 500 Mio. an Neugeldern zu. Insbesondere Energie- und Landwirtschaftsinvestitionen verzeichneten ein starkes Wachstum. Im Geschäftsjahr 2015 verzeichnete responsAbility einen Zuwachs beim verwalteten Vermögen von 22% auf USD 3 Mrd. Wie jedes Jahr seit 2011 bedeutet das Neugeldzuflüsse in der Höhe von rund USD 500 Mio., die zu 50% von...
Read More »RobecoSAM als “ESG-Manager des Jahres” ausgezeichnet
RobecoSAM-CEO Michael Baldinger nimmt den Institutional Investor Award für die Kategorie "ESG-Manager of the Year" entgegen. RobecoSAM wurde bei der European Awards 2016 der internationalen Fachzeitschrift Institutional Investor in London zum "ESG-Manager des Jahres" gekürt. Die European Awards 2016 der renommierten Fachzeitschrift Institutional Investor würdigen europäische...
Read More »Wer wird sich für Clinton oder Trump um die Wirtschaft kümmern?
Léon Cornelissen, Chefökonom von Robeco. Keiner der beiden US-Präsidentschaftskandidaten verfügt über volkswirtschaftliche Erfahrung. Hillary Clinton könnte ihren Ehemann Bill Clinton als US-Wirtschaftsberater ernennen. Die Aufmerksamkeit wird sich, gemäss Léon Cornelissen, Chefökonom von Robeco, daher bald auf die Vizepräsidentschaft richten. Zwar müssen beide...
Read More »