Beratungsgespräche werden bei der GKB mit Hilfe von Tablets geführt. Die Graubündner Kantonalbank (GKB) hat ihre Anlageberatung komplett neu gestaltet. Seit Juli können Kunden auf eine digitale, softwareunterstützte Beratung sowie ein Monitoring, das die Entwicklungen ihres Depots laufend überwacht, zugreifen. Anlageerfolg hängt zu einem grossen Teil von der richtigen Anlagestrategie ab. Entsprechend wichtig ist eine Lösung, die optimal auf die Erreichung der jeweiligen Anlageziele ausgerichtet ist. Die neue digitale Anlageberatung der GKB begegnet der wachsenden Komplexität im Anlagegeschäft mit einer softwareunterstützten Beratung, unterlegt mit dem gesamten Wissen ihres Investment Centers. Tablets unterstützen die KundenberatungAb sofort ist die tabletgestützte Beratung mit moderner Visualisierung ein wichtiger Bestandteil im Kundengespräch. Die Entwicklung von Vermögenswerten und wählbare Anlagestrategien werden in Echtzeit dargestellt und simuliert. Anhand der historischen Performance wird ersichtlich, wie sich das Portfolio mit der entsprechenden Strategie in der Vergangenheit entwickelt hätte.
Topics:
investrends.ch considers the following as important: News, NL News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Die Graubündner Kantonalbank (GKB) hat ihre Anlageberatung komplett neu gestaltet. Seit Juli können Kunden auf eine digitale, softwareunterstützte Beratung sowie ein Monitoring, das die Entwicklungen ihres Depots laufend überwacht, zugreifen.
Anlageerfolg hängt zu einem grossen Teil von der richtigen Anlagestrategie ab. Entsprechend wichtig ist eine Lösung, die optimal auf die Erreichung der jeweiligen Anlageziele ausgerichtet ist. Die neue digitale Anlageberatung der GKB begegnet der wachsenden Komplexität im Anlagegeschäft mit einer softwareunterstützten Beratung, unterlegt mit dem gesamten Wissen ihres Investment Centers.
Tablets unterstützen die Kundenberatung
Ab sofort ist die tabletgestützte Beratung mit moderner Visualisierung ein wichtiger Bestandteil im Kundengespräch. Die Entwicklung von Vermögenswerten und wählbare Anlagestrategien werden in Echtzeit dargestellt und simuliert. Anhand der historischen Performance wird ersichtlich, wie sich das Portfolio mit der entsprechenden Strategie in der Vergangenheit entwickelt hätte. Für künftige Investitionen simulieren Kunde und Berater auf dem Tablet gemeinsam die Erfolgsaussichten verschiedener Anlagestrategien, damit das Portfolio bewusst und weitsichtig festgelegt werden kann. Die Visualisierung hilft, das Anlageoptimum anhand der persönlichen Renditeziele und Risikobereitschaft zu bestimmen und das aktuelle Depot daran anzugleichen.
Laufende Portfolio-Überwachung
Das GKB Investment Center überprüft die Depots mittels modernster Software laufend. Je nach gewählter Dienstleistung informiert die Bank Anleger über relevante Entwicklungen, insbesondere bei Abweichungen von der definierten Anlagestrategie. Auf diese Weise kann eine schnelle Reaktion auf aktuelle Entwicklungen erfolgen und die Anlagen bleiben jederzeit unter Kontrolle. Beim Beratungs- und Verwaltungsmandat profitieren Kunden zudem von individuellen Empfehlungen zur Portfolio-Optimierung.