Die amerikanische Billigfluglinie Spirit Airlines will dank Gläubigerschutz nach Chapter 11 ihre Schulden loswerden. Die Aktie verschwindet aber wohl von der Börse.
Read More »Finma sieht bei Banken grosse Unsicherheit wegen Geopolitik
Das Umfeld für die Schweizer Finanzbranche ist wegen der vielen geopolitischen Konflikte auf der Welt von Unsicherheit geprägt. Die Aufsichtsbehörde Finma sieht etwa erhöhte Risiken durch Sanktionen und Cyberangriffe.
Read More »Acolin Gruppe übernimmt Accelerando Associates
Laut Mitteilung kauft die Acolin Gruppe das Beratungsunternehmen Accelerando Associates in Spanien und Deutschland, um ihr Dienstleistungsportfolio weiter zu stärken und den Bereich Third-Party-Marketing auszubauen.
Read More »M&G lanciert neuen Investment Grade ABS Fund
Laut Mitteilung lanciert das Structured-Credit-Team von M&G den Investment Grade ABS Fund, der Anlegern tägliche Liquidität bietet.
Read More »Schweizer Industrie legt im dritten Quartal zu
Im Industriesektor nahm die Produktion im Vorjahresvergleich um 3,5 Prozent zu, inklusive Bau ergibt sich ein Plus von 3,3 Prozent. Dies vorab dank dem Tiefbau, während der Hochbau zurück ging.
Read More »Deutschland: Nochmals weniger neue Wohnungen genehmigt
Allein im September sanken die Baugenehmigungen um mehr als 23 Prozent. Nach drei Quartalen sind es fast 20 Prozent weniger als im schwachen Vorjahr.
Read More »Presse: Überparteiliche Allianz will Schweizer Stahlindustrie retten
Eine Allianz aus SVP und SP will laut «NZZ am Sonntag» die Schweizer Stahlindustrie retten. Der SVP-Nationalrat Christian Imark und der SP-Nationalrat Roger Nordmann setzten sich für das angeschlagene Stahlwerk Gerlafingen und Swiss Steel ein, um Arbeitsplätze und die strategische Bedeutung der Stahlproduktion in der Schweiz zu sichern.
Read More »Peach Property verschafft sich Luft durch Immobilienverkäufe
Peach Property trennt sich von knapp einem Fünftel des Immobilienportfolios. Die rund 5200 Wohneinheiten gehen an ein Investorenkonsortium. Die dadurch zufliessende Liquidität und eine Kapitalerhöhung sollen zur Refinanzierung des Unternehmens dienen, das hart von der deutschen Immobilienkrise betroffen ist.
Read More »Meyer Burger steht vor dem endgültigen Aus
Die Tage des angeschlagenen Solarunternehmens Meyer Burger scheinen gezählt. Mit der Kündigung des grössten Auftraggebers ist die angestrebte finanzielle Restrukturierung und damit auch der Fortbestand der Gesellschaft akut gefährdet.
Read More »EU-Herbstprognose: Angst vor Zöllen in den USA
Laut der Prognose der EU-Kommission soll die Wirtschaft in der Eurozone im laufenden Jahr um 0,8 Prozent wachsen. Grosse Sorge machen mögliche neue Zölle unter Donald Trump.
Read More »