Der Bankensoftwarehersteller Temenos lanciert ein neues Aktienrückkaufprogramm. Bis spätestens Ende 2024 sollen auf einer zweiten Handelslinie Aktien im Wert von bis zu 200 Millionen Franken zurückgekauft werden. Starten soll das Programm am kommenden Montag.
Read More »Lastminute verändert Aktionärsstruktur und erhöht den Free Float
Der Tessiner Online-Reisevermittler Lastminute passt seine Aktionärsstruktur an. Dabei wird das Abkommen mit Hauptaktionär Freesailors teilweise aufgehoben. In der Folge soll sich der Free Float auf rund 55 Prozent erhöhen.
Read More »EZB senkt wie erwartet die Zinsen
Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt nach ihrer beispiellosen Serie von Leitzinserhöhungen im Kampf gegen die Inflation wieder die Zinsen im Euroraum. Nach knapp neun Monaten auf Rekordhoch verringern die Euro-Währungshüter den Einlagenzins, den Banken für geparkte Gelder erhalten, um 0,25 Prozentpunkte auf 3,75 Prozent. Gleichzeitig zeigt sich die EZB etwas optimistischer für das Wachstum.
Read More »Deutsche Industrieaufträge sinken überraschend
Im Monatsvergleich gingen bei der Deutschen Industrie 0,2 Prozent weniger Bestellungen ein, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Damit ist der Auftragseingang seit Beginn des Jahres kontinuierlich gesunken. Analysten wurden von der Entwicklung überrascht. Sie hatten im Schnitt mit einem Zuwachs um 0,6 Prozent gerechnet.
Read More »Bitcoin Suisse und Maerki Baumann arbeiten zusammen
Die Zürcher Maerki Baumann und der Zuger Kryptodienstleister Bitcoin Suisse gehen eine Kooperation ein. Die Privatbank werde dabei zur «bevorzugten Partnerin» von Bitcoin Suisse für «traditionelle Anlagen», wie die beiden Institute mitteilten.
Read More »Steiner reicht Gesuch um provisorische Nachlassstundung ein
Der Zürcher Immobiliendienstleister Steiner hat beim Bezirksgericht Zürich ein Gesuch für eine provisorische Nachlassstundung eingereicht. Hintergrund sei ein Liquiditätsengpass, der die Geschäftstätigkeit gefährdet habe.
Read More »Roche verklagt chinesische Firma in den USA wegen Patentverletzung
Der Pharmakonzern Roche zieht in den USA gegen Trividia Health, eine Tochter des chinesischen Pharmakonzerns Sinocare, vor Gericht. Die Diabetes-Einheit des Basler Konzerns habe Trividia verklagt, weil diese mit ihren Teststreifen für Blutzuckermessgeräte zwei Patente von Roche verletze, berichtet die Bloomberg.
Read More »PwC und Aleph Alpha starten KI-Firma für die Compliance
Mit Künstlicher Intelligenz (KI) den Bürokratiewahnsinn beenden: Das wollen die PwC und das Heidelberger KI-Unternehmen Aleph Alpha erreichen. Dafür starten sie das Gemeinschaftsunternehmen creance.ai, um neue Technologie für Rechtsberatung und Compliance zu entwickeln.
Read More »Addex fokussiert sich nach Verlust im Q1 auf Pipeline
Das Biotechunternehmen Addex ist mit einem erneuten Verlust in das neue Geschäftsjahr gestartet. Ende April hatte das Unternehmen zudem einen Forschungsrückschlag einstecken müssen, der sich auch auf die erwarteten künftigen Einnahmen auswirken wird.
Read More »Höhere Zinsen: Kantonalbanken profitieren am meisten
Die Schweizer Banken haben im vergangenen Jahr vom steigenden Zinsniveau profitiert. Praktisch alle Bankengruppen konnten 2023 ihre Margen im Zinsdifferenzgeschäft ausweiten, wobei den Kantonalbanken die grösste Steigerung gelang, wie eine Analyse des Hypothekenvermittlers Moneypark zeigt.
Read More »