Eine von der Asset Management Association Switzerland (AMAS) initiierte Studie zeigt: Pensionskassen nutzen häufig weder ihre Risikofähigkeit noch ihr Renditepotenzial aus. In der Verantwortung steht der Stiftungsrat.
Read More »«Golf von Amerika» – Google will Namen anpassen
Nach der Umbenennung des Golfs von Mexiko durch die neue US-Regierung unter Donald Trump in «Golf von Amerika» hat Google für seinen Kartendienst eine entsprechende Änderung angekündigt.
Read More »Chinesische KI-Innovation schockt die Techwelt
Das chinesische Startup DeepSeek hat ein KI-Modell präsentiert, das mindestens so gut sein soll wie die Angebote der US-Techunternehmen, aber wesentlich günstiger. Techaktien – ausser Apple – korrigieren teils erheblich.
Read More »Paul Jacksons konträre Anlageideen
Paul Jackson, Global Head of Asset Allocation Research von Invesco, präsentiert seine Liste von zehn konträren Anlageideen. Für 2025 sind darunter: US-Aktien hinken dem Rest hinterher, türkische Anleihen favorisieren, Bitcoin stürzt ab und die US-Inflation steigt über 4 Prozent.
Read More »ZKB gewinnt Spezialisten für nachhaltige Themenfonds
Der Aktienbereich des Asset Managements der Zürcher Kantonalbank erhält doppelte Verstärkung: Clément Maclou und Luca Menozzi sind erfahrene Experten im Bereich nachhaltige Themenfonds.
Read More »ODDO BHF stärkt Corporate-Finance-Aktivitäten
ODDO BHF hat Hubert Preschez für die strategische Position des Global Head of M&A per 3. Februar ernannt. Er wird Teil des Leadership-Teams für die Investment-Banking- und Corporate-Finance-Aktivitäten.
Read More »Was Anleger für 2025 wissen sollten – Chancen, Risiken und Strategien
Was bedeuten sinkende Zinsen bei gleichzeitig steigenden Anleiherenditen für Anleger? Fixed-Income-Fondsmanager Wolfgang Bauer von M&G erklärt, warum die steigende Staatsverschuldung die Märkte weiterhin herausfordert und weshalb bei Unternehmensanleihen Vorsicht geboten ist.
Read More »Bitcoin fällt unter 100’000 Dollar
Der Bitcoin ist in der Nacht auf Montag unter 100'000 Dollar gefallen. Als Gründe werden die Unsicherheit über den am Mittwoch bevorstehenden Zinsentscheid der US-Notenbank und die Schwäche der US-Technologiewerte genannt.
Read More »Eine Zinspause der US-Notenbank ist wahrscheinlich
Die deutsche Fondsgesellschaft DWS geht, wie die überwiegende Mehrheit der Auguren, davon aus, dass die US-Notenbank an ihrer Sitzung am Mittwoch eine abwartende Haltung einnehmen wird. Im Dezember hatte sie den Leitzins um einen Viertelprozentpunkt gesenkt.
Read More »Wechsel an der VR-Spitze von Julius Bär
Beim Vermögensverwalter Julius Bär kommt es auch an der Spitze des Verwaltungsrats zu einem Wechsel. VR-Präsident Romeo Lacher wird sich an der GV vom 10. April nicht zur Wiederwahl stellen. Auch als Vizepräsident des SNB-Bankrats tritt Lachner zurück.
Read More »