Die Raiffeisen-Gruppe widmet sich der Prävention von Jugendschulden und bietet Lehrmaterialien zum Thema Banken und Finanzen. Quelle: Raiffeisenhttps://www.raiffeisen.ch/web/moneymix Das Angebothttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/angebot/ «Money-Mixhttps://www.raiffeisen.ch/web/moneymix» der Raiffeisen besteht aus sieben Modulen für den Unterricht auf Sekundarstufe II. Jede Einheit behandelt einen grundlegenden Kompetenzbereich der Finanziellen Grundbildung:...
Read More »Allmenden – damals und heute
Mehr als Kuhweiden aus dem Mittelalter: Gemeinschaftliches Wirtschaften funktioniert auch im 21. Jahrhundert. Die Veranstaltung zum Thema im Zürcher MoneyMuseum. Bewässerung im Kanton Wallis. Quelle: Wikimediahttps://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bisse_de_Montorge_(4).jpg – Pelerin Der Begriff Allmende ist in der Ökonomie heute hauptsächlich im Zusammehang mit Marktversagenhttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/marktversagen/ bekannt (engl. «tragedy of the...
Read More »Abstimmen per Knopfdruck verändert das Stimmverhalten
Der alte Zopf ist abgeschnitten: Im Ständerathttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/staenderat/ wird seit 2014 nicht mehr per Handheben abgestimmt. Die erhöhte Transparenz hat auch politische Folgen. Quelle: wikimedia.orghttps://commons.wikimedia.org/wiki/File:Swiss_Council_of_States_Sessionhttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/session/_Spectators.jpg – Peter Mosimann Lange war das «Stöckli» als Dunkelkammer verschrien. Um den...
Read More »Die Schweiz im internationalen Wettbewerb
Die Produktivitäthttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/produktivitaet/ der Arbeit wächst in der Schweiz nur langsam. Welche Rolle spielen der Exportsektor und der internationale Wettbewerb? Reto Föllmi, Professor für internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Universität St. Gallen, im Gespräch. Bild: Die Volkswirtschafthttp://dievolkswirtschaft.ch/de/autor/prof-dr-reto-foellmi/ Hat die Schweizer Wirtschaft ein Problem mit der...
Read More »Der Schweizer Produktivitätsmotor stottert
Die Schweiz gilt als eines der reichsten und wettbewerbsfähigsten Länder der Welt. Wie OECDhttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/oecd/ Studien zeigen, ist der Produktivitätsmotor jedoch ins Stottern geraten. Noch vor einem guten Jahrzehnt war die Schweiz bezüglich Produktivitäthttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/produktivitaet/ ein Musterschüler. Inzwischen sind ihr aufgrund des tiefen Produktivitätswachstums viele Industrienationen...
Read More »Armut messen
Methoden zur Messung der Armuthttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/armut/ gibt es zuhauf. Ob man viel oder wenig Armuthttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/armut/ sehen will: es gibt für jeden Geschmack eine Statistik. Quelle: wikipedia.orghttps://commons.wikimedia.org/wiki/File:HomelessParis_7032101.jpg#mw-jump-to-license - Drumguy8800 Die Bertelsmann-Stiftung zeichnet im Rahmen einer kürzlich erschienenen...
Read More »Steuerwissen für Jugendliche
Die Steuererklärung ausfüllen – auch für erfahrene Steuerzahler oft eine Herausforderung für sich. Gleichzeitig ist die Steuerpflicht eine der häufigsten Ursachen für private Verschuldung in der Schweiz. Umso wichtiger ist Unterstützung für junge Erwachsene, die zum ersten Mal eine Steuerdeklaration einreichen müssen. Bild: Screenshot Steuern.easyhttp://www.steuern-easy.ch/de/ Die Web-Plattform Steuern.easyhttp://www.steuern-easy.ch/de/ bietet Jugendlichen eine Hilfestellung beim...
Read More »Best of iconomix-Blog 2015
Im Jahr 2015 haben uns vier Themenbereiche besonders beschäftigt. Zum Jahreswechsel präsentieren wir Ihnen zehn Highlights aus diesen vier Bereichen. Geldpolitik im Umbruch? Die weltwirtschaftlichen und monetären Rahmenbedingungen stellten die Schweizer Geld- und Währungspolitik und die Schweizer Volkswirtschafthttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/volkswirtschaft/ insgesamt im Jahr 2015 vor grosse Herausforderungen. Warum die SNB den...
Read More »Skifahren in China
Die Olympischen Winterspiele 2022 werden in China stattfinden. Grund genug, den Austragungsort zu besuchen, einen ersten Einblick in die rasante Entwicklung der Region zu erhalten und die Pisten auszuprobieren. Der Pistenplan von Wanlong in Chongli. Bild: Elisabeth Tester. Ich bin Bündnerin. Skifahren ist meine Leidenschaft, und ich interessiere mich jeweils sehr für die Olympischen Winterspiele. Das trifft besonders für die Winterolympiade 2022 zu, die vor ein paar Jahren für viel...
Read More »Die Ökonomie des Klimawandels
Ökonomisch betrachtet ist die Erderwärmung ein Allmende-Problem: Industriebetriebe, Autofahrer und andere CO2-Produzenten nutzen die Atmosphäre, um Abgase loszuwerden. Sie müssen dafür selber oft nichts bezahlen. Dadurch kommt's zur Übernutzung und – aufgrund des Treibhauseffekts – zur Bedrohung unserer Lebensgrundlage: dem Klima. Zurzeit suchen Vertreter von über 190 Ländern an der UNO-Klimakonferenz in Paris einen Ausweg aus dieser Allmende-Tragik. Bild:...
Read More »