Im August 2016 hatten sich die Prevent-Firmen ES Guss und Car Trim geweigert, ihren Grosskunden weiter mit Getriebe- und Sitzteilen zu beliefern. VW musste die Autofertigung in sechs Werken aussetzen. "Die Lieferstopps waren vertrags- und rechtswidrig", erklärte der Wolfsburger Autohersteller am Dienstag. Die Funke-Mediengruppe hatte zuvor darüber berichtet. Der durch Produktionsausfälle entstandene Schaden beläuft sich laut VW auf mehr als 100 Millionen Euro, im Werk Emden mussten damals...
Read More »Kursverluste wegen Dieselskandal: Investoren klagen gegen Daimler
Tilp erklärte, man werfe Daimler vor, kapitalmarktrechtliche Pflichten verletzt zu haben. Der Autobauer habe die Verwendung von illegalen Abschalteinrichtungen in seinen Diesel-Fahrzeugen sowie die hiermit verbundenen Risiken und Kosten dem Kapitalmarkt verschwiegen und die Investoren über die wahren Umstände getäuscht hat. Zwischen dem 10. Juli 2012 und dem 20. Juni 2018 sei der Kurs der Daimler-Aktie von über 90 Euro auf unter 60 Euro gefallen. Die dadurch erlittenen Schäden seien...
Read More »Entscheidende Abstimmung über Wahl von Pedro Sánchez begonnen
Im spanischen Parlament hat am Dienstag die zweite und entscheidende Abstimmung über die Wahl von Pedro Sánchez zum Ministerpräsidenten begonnen. Es wird damit gerechnet, dass der Sozialist das Votum, bei dem eine einfache Mehrheit ausreicht, mit sehr knappem Vorsprung gewinnt.
Read More »+++Börsen-Ticker+++ – US-Börsen stehen vor leicht höherem Start – SMI hält sich
14:00 Die US-Börsen werden am Dienstag wohl höher eröffnen. Darauf deuten die Futures der drei grossen Aktienindizes hin. Die Terminkontrakte des Dow Jones, des S&P 500 und des Nasdaq steigen 0,08, 0,07 und 0,33 Prozent. Zum Produktionsauftakt des Model Y in einer neuen Fabrik in China steigen Anleger weiter bei Tesla ein. Die Aktien des Elektroauto-Pioniers steigen im vorbörslichen US-Geschäft um 1,9 Prozent auf ein Rekordhoch von 460,05 Dollar. Tesla will in Shanghai bis zu 250'000...
Read More »Dätwyler ist nicht mehr länger ein Mischkonzern
In Zukunft will Dätwyler nur noch das wachstums- und margenstarke Dichtungs-Geschäft (Division Sealing Solutions) betreiben, wie die Gruppe kurz vor Weihnachten mitteilte. Die beiden Distributionsunternehmen für elektronische Komponenten - Distrelec und Nedis - werden an die deutsche Investmentgruppe Aurelius verkauft. Was mit dem Online-Distributor Reichelt geschieht, der dritten Marke innerhalb der Division Technical Components von Dätwyler, ist noch offen. Aber auch diese steht zum...
Read More »Ruag-Chef Urs Breitmeier verlässt Konzern nach Aufspaltung
[unable to retrieve full-text content]Der langjährige Ruag-Chef Urs Breitmeier verlässt den Rüstungskonzern nach der zum Jahresbeginn erfolgten Aufspaltung. Urs Kiener, Finanzchef von Ruag International, übernimmt interimistisch das Amt, wie die Ruag am D...
Read More »Teuerungsrate – Inflation im Euroraum auf dem Vormarsch
Die Inflation in der Euro-Zone zieht an, ist aber noch weit niedriger als von der Europäischen Zentralbank gewünscht. Die Verbraucherpreise legten im Dezember um 1,3 Prozent zum Vorjahresmonat zu, wie die Statistikbehörde Eurostat am Dienstag mitteilte. Experten hatten mit diesem Anstieg gerechnet, nach einer Teuerungsrate von 1,0 Prozent im November. Die EZB peilt mittelfristig Werte von knapp zwei Prozent an, verfehlt diese Ideal-Marke indes seit Jahren. Den Hütern des Euro, die am 23....
Read More »Autobranche – Nissan erwartet schmutzige Auseinandersetzung mit Carlos Ghosn
"Jetzt, wo er entkommen ist, kann er sagen, was er will, und uns bis zum Beweis des Gegenteils mit Schlamm bewerfen", sagte ein hochrangiger Nissan-Manager der Nachrichtenagentur Reuters. Mit der Angelegenheit befasse sich eine Taskforce unter der Leitung von Nissan-Chef Makoto Uchida, der auch frühere Spitzenmanager angehören, sagten drei Eingeweihte. Ghosn, der sich in seine libanesische Heimat abgesetzt hat, kündigte für Mittwoch eine Pressekonferenz an. Der einst gefeierte Chef des...
Read More »Aktien New York Ausblick: Iran-Sorgen überschatten kommenden Handelsdeal weiter
Getrieben unter anderem von der Aussicht auf ein baldiges erstes Handelsabkommen zwischen den USA und China hatten der Dow, der marktbreite S&P 500 sowie der technologielastige Nasdaq 100 in der vergangenen Woche noch sämtlich neue Rekordmarken erreicht. US-Präsident Donald Trump hatte an Silvester den 15. Januar als konkreten Termin für eine Unterzeichnung des Teilabkommens genannt. Beobachter fürchten nun jedoch eine gefährliche Eskalation des Konflikts zwischen den USA und dem Iran....
Read More »Zahl der Beratungen wegen Vergiftungen ist zurückgegangen
Seit 2013 ist die Zahl der Beratungen wegen Vergiftungen stetig angestiegen, wie aus einer Mitteilung der Stiftung Tox Info Suisse vom Montag hervorgeht. Im vergangenen Jahr wurde nun erstmals nach sechs Jahren wieder ein Rückgang festgestellt. 93 Prozent der Anfragen seien aufgrund eines Giftkontaktes erfolgt, während sieben Prozent vorsorglicher Natur gewesen seien. Von Vergiftungen seien in 55 Prozent der Fälle Kinder betroffen gewesen, davon 84 Prozent im Vorschulalter. Vergiftungen mit...
Read More »