Monday , February 24 2025
Home / Cash (page 938)

Cash

Ölkonzern Equinor will bei Förderung weniger Klimagase ausstossen

Der Erdölkonzern Equinor will bei der Förderung von Öl und Gas auf seinem norwegischen Heimatmarkt bis 2050 nahezu klimaneutral werden. Der Ausstoss von Treibhausgasen solle bis 2030 um 40 Prozent und bis 2040 um 70 Prozent zurückgehen, ehe diese Emissionen im Jahr 2050 nahe bei nahe Null liegen sollen, wie Equinor am Montag mitteilte. Zu den Zielen sollen eine höhere Energieeffizienz sowie eine verstärkte Elektrifizierung und Digitalisierung seiner Anlagen beitragen.

Read More »

Banken – Zürcher Kantonalbank soll nur noch klimaverträglich investieren

Eine parlamentarische Initiative der Grünen, die das fordert, wurde am Montag im Kantonsrat vorläufig unterstützt. Geändert werden soll das Gesetz über die Zürcher Kantonalbank (ZKB). Konkret soll die Bank keine Eigengeschäfte "im Bereich der kohlenstoffintensiven Unternehmen" mehr tätigen können. Zudem soll sie sich von Kunden trennen, die ihre Haupttätigkeit in der "kohlenstoffintensiven Wirtschaft" haben. Als wichtigstem Finanzstandort der Schweiz obliege es dem Kanton Zürich, die...

Read More »

+++Börsen-Ticker+++ – Steigender Ölpreis – «Nachrichten deuten auf weitere Eskalation hin»

14:40 Der Broker IG errechnete für den Leitindex Dow Jones Industrial rund eine Stunde vor Handelsbeginn einen Stand von 28'471,7 Punkten und damit ein Minus von 0,57 Prozent gegenüber dem Schlusskurs von Freitag an. Getrieben unter anderem von der Aussicht auf ein baldiges erstes Handelsabkommen zwischen den USA und China hatten der Dow, der marktbreite S&P 500 sowie der technologielastige Nasdaq 100 in der vergangenen Woche noch sämtlich neue Rekordmarken erreicht. US-Präsident Donald...

Read More »

Ölpreise legen wegen Iran-Krise weiter zu

Die Ölpreise sind wegen der Eskalation der Lage im Nahen Osten weiter im Höhenflug. Am Montag stieg der Preis für US-Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) am frühen Morgen zeitweise bis auf 64,72 US-Dollar je Barrel (159 Liter). Damit erreichte der Preis den höchsten Stand seit vergangenem April. Seit Beginn des Jahres sind die Preise für WTI und das Nordsee-Rohöl Brent bereits um jeweils etwa sechs Prozent gestiegen.

Read More »

Kein Ende der Buschbrände in Australien in Sicht

Die Stadtregierung rief die Menschen dazu auf, drinnen zu bleiben. Einige Flüge wurden gestrichen. Museen, Geschäfte und Universitäten blieben geschlossen. Das Innenministerium forderte seine Mitarbeiter auf, für 48 Stunden zu Hause zu bleiben. An der Südostküste regnete es, was den Kampf der Feuerwehr etwas erleichterte. Eine Entwarnung gab es aber nicht. In den Bundesstaaten New South Wales und Victoria loderten noch um die 170 Feuer. Die Helfer mussten weiter abgeschnittene Gebiete...

Read More »

Geldpolitik – SNB dürfte Jahresgewinn von rund 50 Milliarden Franken ausweisen

Für das Schlussquartal wird sie wohl aber einen kleinen Verlust vermelden müssen. Die Ökonomen der Grossbank UBS schätzen für die Periode von Oktober bis Dezember 2019 ein Minus von rund einer Milliarde, wie es in einer am Montag veröffentlichten Studie heisst. Vor allem die Wechselkursentwicklung und die steigenden Zinsen dürften für den kleinen Verlust gesorgt haben. Die (provisorischen) Zahlen der SNB werden am kommenden Donnerstag (9.1.) frühmorgens veröffentlicht. Im vergangenen Jahr...

Read More »

Ermittler haben Terrorverdacht nach Messerattacke bei Paris

Sie hatten den Fall am Samstagabend übernommen. Der Mann war den Ermittlern zufolge vor etwa zwei Jahren zum Islam konvertiert und hatte schwere psychische Probleme. Die Tat trifft Frankreich kurz vor dem fünften Jahrestag des Anschlags auf die Redaktion des Satiremagazins "Charlie Hebdo". Der 22-jähriger Angreifer hatte am Freitagnachmittag südlich von Paris in der Gemeinde Villejuif mehrere Menschen im Bereich eines Parks wahllos mit einem Messer angegriffen. Ein Mensch wurde getötet, zwei...

Read More »

Neue Zusammenstösse in Hongkong – Zorn gegen Händler aus China

Dutzende Personen wurden festgenommen. Zuvor hatten Tausende Regierungsgegner an der Grenze zwischen der Sonderverwaltungszone Hongkong und Festland-China für mehr demokratische Freiheiten demonstriert. Sie machten zugleich ihrem Zorn über chinesische Händler Luft, die in Hongkong zollfreie Güter einkaufen und sie auf dem Festland mit Gewinn verkaufen. "Ich möchte, dass die Regierung weiss, dass zu viele von ihnen hierher kommen", sagte eine Demonstrantin. (AWP)

Read More »