Tuesday , February 25 2025
Home / Cash (page 785)

Cash

Fed verlängert Verbot von Aktienrückkäufen für Grossbanken

Grossbanken in den USA müssen ihr Geld wegen der Corona-Krise weiter zusammenhalten. Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hält angesichts der ungewissen Aussichten wegen der Pandemie an weitreichenden Auflagen zur Schonung der Kapitalausstattung der Geldhäuser im Land fest, wie sie am Mittwoch nach US-Börsenschluss in Washington mitteilte. Aktienrückkäufe und Dividendenerhöhungen bleiben für die grössten Banken auch im vierten Quartal tabu. Die Notenbank hatte die Massnahme im Juni zunächst...

Read More »

Devisen: Euro etwas schwächer – Franken gewinnt an Wert

Der Franken hat im Verlauf des Mittwochabends nicht weiter an Wert gewonnen und notiert zu 1,0800 Franken. Der USD/CHF-Kurs liegt wieder über der Schwelle von 0,92 bei aktuell 0,9212. Am Morgen war bekannt geworden, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) im laufenden Jahr so stark wie nie am Devisenmarkt interveniert hat. Alleine von Januar bis Juni hat sie zur Schwächung des Schweizer Frankens 90 Milliarden Franken in die Hand genommen. Marktbeobachter sprachen von einer leichten...

Read More »

Neuer Leader Wealth Asset Management bei EY Switzerland

EY Switzerland verstärkt den Bereich Wealth & Asset Management mit drei Neubesetzungen.EY Switzerland hat Raphaël Thürler zum Leader Wealth & Asset Management des Bereiches Financial Services (FSO) ernannt. Am 1. Oktober 2020 wird er die Nachfolge von Bruno Patusi antreten, der im Sommer 2020 die Leitung von FSO Schweiz übernahm. Thürler verfügt über knapp 20 Jahre Erfahrung bei EY im Bereich Finanzdienstleistungen für Schweizer und internationale Mandanten. Seine berufliche...

Read More »

Schweizer Asset Manager sind rentabel und kosteneffizient

Zürich (im Bild) und Genf nehmen eine führende Position ein, wenn es darum geht, günstige Bedingungen für die Asset-Management-Branche zu bieten. (Bild: Shutterstock.com/Globalvision360)"Die Schweiz verfügt über ein hohes Mass an politischer Stabilität in Verbindung mit einem progressiven gesetzlichen Regulierungsrahmen, moderaten Unternehmenssteuersätzen und hochqualifizierten Arbeitskräften", hält die dritte Ausgabe der Swiss Asset Management Study fest, die vom Institut für...

Read More »

UN-Chef “extrem besorgt” über Kämpfe in Berg-Karabach

UN-Generalsekretär António Guterres hat sich beunruhigt über die Eskalation des Konflikts in der Unruheregion Berg-Karabach im Südkaukasus gezeigt. Er sei "extrem besorgt", hiess es in einer Mitteilung seines Sprechers vom Sonntag. Guterres verurteile den Einsatz von Gewalt und fordere alle Beteiligten zu einem sofortigen Ende der Kämpfe und der unverzüglichen Rückkehr zu Verhandlungen auf. Er werde deswegen auch noch mit dem Präsident von Aserbaidschan und dem Regierungschef von Armenien...

Read More »

+++Coronavirus-Update+++ – Corona: Schnelltests bei der Swiss – Epidemiologe Salathé sieht Silberstreifen am Horizont – Rekordanstieg in den Niederlanden – Neuinfektionen in Frankreich schwächen sich ab

19:55 Die Zahl der Neuinfektionen in Frankreich schwächt sich weiter ab - allerdings auf hohem Niveau. Binnen 24 Stunden gab es 11.123 neue Fälle, nach 14.412 am Samstag, 15'797 am Freitag und dem Rekordhoch von 16.096 am Donnerstag. Die Gesamtzahl klettert damit auf 538'446. Die Zahl der Todesopfer erhöhte sich um 27 auf 31'727. À Marseille, la colère des commerçants, des riverains et des élus ne retombe pas #Société https://t.co/HRQIHJzavP — Le Figaro (@Le_Figaro) September 27, 2020 +++...

Read More »

Mergers & Acquisitions – UBS und CS? In der Schweizer Finanzbranche sind noch andere Fusionen möglich

Die Ankündigung einer Übernahme ist oft eine gute Nachricht für Aktionäre: Der Käufer ist meistens bereit, eine Prämie auf den aktuellen Kurs zu bezahlen. Bei Fusionen hingegen kann es vorkommen, dass man Aktionär einer Firma wird, die einem missfällt. Überhaupt ist eine "Fusion unter Gleichen" wohl eher eine Fiktion: Einer der beiden Partner ist immer stärker. Und wie es nach einer Fusion – oder eben besser, Übernahme - mit einem Unternehmen weitergeht, ist wiederum eine ganz andere...

Read More »

Todesfallkapital – Schwester und Partnerin streiten sich ums Kapital des Verstorbenen

Die Kolumne «Gopfried Stutz» erschien zuerst im  Am Berner Verwaltungsgericht ist kürzlich ein interessanter Fall behandelt worden. Es ging um die Frage, ob die Schwester oder die Lebenspartnerin eines Verstorbenen Anspruch auf das Kapital der zweiten Säule von 640’000 Franken haben. Ich nehme diesen Fall zum Anlass, um ein weit verbreitetes Missverständnis zu beseitigen. Gemäss Gesetz haben nämlich weder die Schwester noch die hinterbliebene Partnerin Anspruch auf das Todesfallkapital. Nur...

Read More »

Macron wirft politischen Kräften im Libanon Verrat vor

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat nach der gescheiterten Regierungsbildung scharfe Kritik an den politischen Kräften im Libanon geübt. "Sie haben ihre Verpflichtung verraten", sagte Macron in einer Pressekonferenz am Sonntagabend. "Ich stelle fest, dass die libanesischen Behörden und politischen Kräfte beschlossen haben, ihre parteiischen und individuellen Interessen über das allgemeine Interesse des Landes zu stellen."

Read More »

Belgien: Tausende demonstrieren gegen geplante Regierung

Tausende Anhänger der rechtsextremen flämischen Partei Vlaams Belang haben in Belgien gegen eine geplante neue Regierung demonstriert. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Belga zählte die Polizei rund 4500 Autos mit durchschnittlich jeweils drei Insassen. Die Teilnehmer kritisierten, dass die geplante Koalition linker sei als das Wahlergebnis im Mai 2019 in Flandern. Die Parteien verhandeln seit gut 16 Monaten über ein Bündnis. Die Verhandlungen stehen kurz vor dem Abschluss.

Read More »