Tuesday , February 25 2025
Home / Cash (page 675)

Cash

Deutscher Bundestag verabschiedet neues Klimaschutzgesetz

Der deutsche Bundestag hat das neue Klimaschutzgesetz mit schärferen Regelungen beschlossen. Darin ist das neue nationale Ziel verankert, bis 2045 treibhausgasneutral zu werden - also nur noch so viele Treibhausgase auszustossen wie wieder gebunden werden können. Ursprünglich hatte sich Deutschland die Klimaneutralität erst bis 2050 vorgenommen. Für das Gesetz stimmten am Donnerstag 352 Abgeordnete, dagegen 290. Es gab 10 Enthaltungen.

Read More »

Das neue Beuteschema für Anleger heisst Value

Value-Aktien sind im Vergleich zu Growth so günstig wie selten. (Bild: Shutterstock.com/studiowork)Die Aktienmärkte haben in den vergangenen 14 Monaten ein Kursfeuerwerk von mehr als 50% hingelegt. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis des MSCI World Index von 23 der erwarteten 12-Monatsgewinne erscheinen die Bewertungen besorgniserregend hoch. Kurstreiber waren vor allem Wachstumsaktien, die auf ein goldenes Jahrzehnt zurückblicken. Nach Ansicht von Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege von...

Read More »

Das sind die zehn beliebtesten ETF

Anleger werden kostenbewusster, was den preisgünstigen Exchange Traded Funds (ETF) weiteren Auftrieb verleiht. (Bild: Shutterstock.com/Katjen)Die Gründe für den anhaltenden Boom von ETF (Exchange Traded Funds) sind vielfältig. Zum einen erkennen Anleger immer mehr die Vorteile der Produkte, die da sind: breite Diversifikation, einfache Handelbarkeit und niedrige Kosten. Im Vergleich zu aktiven Fonds sind ETF deutlich günstiger, auch wenn erwähnt werden muss, dass als passive Anlagen ihr...

Read More »

Wo der Schweizer Wirtschaft noch länger der Schuh drückt

In Städten, hier Zürich, hat die Hotellerie nach wie vor einen schweren Stand. (Bild: Shutterstock.com/Alexander Staiu)Mit der Wiedereröffnung weiter Teile der Wirtschaft hat in der Schweiz eine Erholung eingesetzt, mit Nachholkäufen als Beschleuniger erwarten die Ökonomen der Credit Suisse in diesem Jahr mit einem Wachstum von 3,5%. Der Einbruch von 2020 (-2,6 %) wäre damit ausgebügelt, ja, per saldo wäre die Wirtschaftsleistung sogar leicht höher (+0,8%) als im letzten Jahr vor Corona....

Read More »

Fixed-Income-Starduo von Henley geht in Rente

Michel Matthews und Thomas Moore verstärken neu das Fixed Interest-Team von Henley. (Bild: zVg)In den vergangenen 26 Jahren haben Paul Read und Paul Causer das Henley Fixed Interest-Team zu einem der anerkanntesten und erfolgreichsten Investmentteams in Europa gemacht. Das Team, das 1995 mit nur drei Personen anfing, umfasst inzwischen 28 Mitglieder und will 2021 weiter expandieren. Derzeit werden 88% des verwalteten Vermögensvolumens des Teams in offenen Investmentfonds über ein Jahr im...

Read More »

Feri (Schweiz) beruft vier Verwaltungsräte

VR-Präsidentin von Feri (Schweiz) ist Antje Biber. (Bild: zvg)Regula Hotz, Peter Wittich, Maurizio Genoni und Silvio Jagunic wurden in den Verwaltungsrat von Feri (Schweiz) berufen, der von Antje Biber geleitet wird. Regula Hotz ist CEO und Inhaberin der Maschinenbaufirma Jakob Kowner. Peter Wittich ist seit vier Jahren in der Feri-Gruppe tätig und löst Christoph Glatzel, der das Unternehmen verlassen hat, als stv. Geschäftsleiter ab. Er wird auch für den Bereich Compliance zuständig...

Read More »

ESG: Druck von Stakeholdern verändert Schweizer Versicherungen

Auch Mitarbeitende pochen darauf, dass vermehrt Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt werden. (Bild: Shutterstock.com/rawpixel)In der Umfrage nannten 83% der befragten Schweizer Teilnehmer, besonders Lebensversicherer, den Druck von Stakeholdern (Eigentümer, Kunden, Belegschaft, Lieferanten, Staat) als entscheidendes Kriterium für ESG-Massnahmen (Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung). Druck geht aber auch von Nichtregierungsorganisationen und Mitarbeitenden aus. Die Umfrage...

Read More »

Aktien New York Schluss: Dow schwächelt nach US-Zinsentscheid

Die Federal Reserve setzt ihre extrem lockere Geldpolitik angesichts fortdauernder Corona-Gefahren fort, denkt aber offenbar stärker darüber nach, sie etwas zurückzufahren. Eine entsprechende Debatte darüber habe begonnen, sagte Fed-Chef Jerome Powell nach der zweitägigen Zinssitzung der Notenbank. Konkret geht es darum, wann die Fed ihre regelmässigen Geldspritzen zur Stützung der Wirtschaft zurückschrauben will. Derzeit kauft sie jeden Monat Staatsanleihen und Hypothekenpapiere im Wert von...

Read More »

US-Notenbank sucht nach Wegen aus der Krisenpolitik

An den Finanzmärkten reagierte der US-Dollar mit starken Kursgewinnen. US-Staatsanleihen gerieten hingegen erheblich unter Druck, die Kapitalmarktzinsen legten im Gegenzug deutlich zu. Der Aktienmarkt rutschte weiter ins Minus. Dies sind klare Hinweise, dass sich die Finanzmärkte wegen einer absehbar strafferen Geldpolitik sorgen. Doch zunächst bleibt der Leitzins an der Nulllinie. Konkret liegt er weiter in einer Spanne von 0 bis 0,25 Prozent, wie die Notenbank am Mittwoch in Washington nach...

Read More »

Börse – 5G, Nanotech, Cloud: Diese Zukunfts-Aktien profitieren von den grossen Technologietrends

Seit die Impfstoffkampagnen in den verschiedenen Ländern Wirkung zeigen und die Normalisierung des Wirtschaftslebens voranschreitet, haben viele Investoren ihre Anlageportfolios von Wachstumstiteln aus dem Technologiesektor hin zu unterbewerteten Aktien umgeschichtet. So hat der Technologieindex Nasdaq dieses Jahr 9 Prozent, der breite S&P 500 hingegen 13 Prozent gewonnen. Selbst der defensive Swiss Market Index hat sich mit plus 12 Prozent stärker als der Nasdaq entwickelt. Dies bedeutet...

Read More »