Daniela Zemp, neue Leiterin der Filiale Küssnacht der Schwyzer KantonalbankDaniela Zemp übernimmt per 1. Juli die Leitung der Filiale Küssnacht der Schwyzer Kantonalbank (SZKB), wie die Bank am Montag mitteilte. Sie löst Walter Rupf ab, der Ende September in Pension gehen wird. Die 37-Jährige Zemp ist gebürtige Luzernerin und wohnt in Emmenbrücke. Sie kenne aufgrund ihrer früheren Tätigkeiten bei anderen Banken in der Region die Anforderungen und Wünsche der Kunden an eine gesamtheitliche...
Read More »Viel Eigenkapital bei Hypotheken lohnt sich nicht
Es lohnt sich bei einem Wohneigentumskauf nicht, möglichst viel Eigenkapital einzubringen. (Bild: Shutterstock.com/William Potter)Hypothekarinstitute geben Personen mit guter Kreditwürdigkeit einen tieferen Zins. Ein oft genutztes Mittel dazu ist das Einbringen von mehr Eigenkapital als die mindestens geforderten 20% des Immobilienwerts. Eine Auswertung von HypoPlus, der Hypothekarspezialistin der Comparis-Gruppe, zeigt aber nun: Bei einer Belehnung von unter 65% gewähren...
Read More »Karriereentscheidungen – Küchentisch statt Credit Suisse – Kryptohändler bereuen es nicht
Dem Erfolg in ihrem Appartement in San Francisco folgte die Einstellung von 35 Mitarbeitern. Ihr Handelsvolumen schwoll auf 5 Prozent bis 10 Prozent des lokalen Volumens in Devisen aus Schwellenländern an. Als "grössere und bessere Firmen als wir" in das Segment drängten, diversifizierte Three Arrows in Aktien und Digitalwährungen, um sich 2018 schliesslich ganz auf Bitcoin & Co zu konzentrieren. Inzwischen verfügt das Investmenthaus über ein Milliarden Dollar schweres Krypto-Portfolio...
Read More »Scheitern des Rahmenabkommens für FDP kein Scherbenhaufen
Die Präsidentin der FDP ist nicht der Ansicht, dass die FDP-Bundesräte Schuld am Scheitern des Rahmenabkommens seien - und dass dies ein "Scherbenhaufen" für die Partei sei, sagte Gössi am Samstag in der "Samstagsrundschau" von Schweizer Radio. Die Exekutive sei eine Kollegialbehörde. Auch wenn unterschiedliche Vorschläge eingereicht würden - was auch FDP-Magistraten gemacht hätten - brauche es einen Mehrheitsentscheid. Und die Partei müsse nicht immer einverstanden sein damit, was die...
Read More »Schottland lockert Corona-Beschränkungen in Teilen des Landes
In vielen Teilen Schottlands können sich die Menschen über weitere Corona-Lockerungen freuen. Seit Samstag können sich etwa in der grössten schottischen Stadt Glasgow, in der noch länger strengere Regeln galten, erstmals nach monatelangem Lockdown wieder Menschen auch privat in Innenräumen treffen oder sich auf ein Bier im Pub verabreden. In abgelegenen Regionen wie den Shetland- oder Orkney-Inseln sind sogar wieder grössere Veranstaltungen wie Hochzeiten mit bis zu 200 Personen möglich.
Read More »G7-Finanzminister erzielen Durchbruch für weltweite Digitalsteuer
Nach jahrelangen Verhandlungen haben sich die führenden Industrienationen auf wichtige Pfeiler einer weltweiten Digitalsteuer geeinigt. Das teilte der britische Finanzminister Rishi Sunak nach dem Treffen mit seinen G7-Amtskollegen am Samstag in London auf Twitter mit. Der Durchbruch ist eine wichtige Grundlage für eine weitere Einigung der G20-Staaten./swe/DP/zb
Read More »DIHK-Umfrage: Rohstoffmangel häufigste Sorge in der Industrie
Die Industrie in Deutschland fürchtet zunehmend die Folgen des Rohstoffmangels. "Zwei Drittel der Industriebetriebe sehen mittlerweile in Energie- und Rohstoffpreisen ein Risiko für ihre wirtschaftliche Entwicklung", heisst es vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) zu den Ergebnissen einer Konjunkturumfrage. "Kein Faktor wird derzeit in der Industrie häufiger genannt." Der Anteil ist demnach in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen. Zu Jahresbeginn hatte er noch bei 45...
Read More »Niederländer erfreuen sich weiterer Corona-Lockerungen
Kinos, Museen, Theater und Restaurants - die Niederlande sind am Samstag mit der Wiedereröffnung von Kulturstätten und der Innengastronomie weitere Schritte in Richtung Normalität gegangen. Der Ausblick auf ein Leben ohne Corona sei begeistert aufgenommen worden, hiess es in Medienberichten. Restaurants seien oft ausgebucht, Tickets rasch ausverkauft gewesen - wohl auch, weil die jeweiligen Gäste- und Besucherzahlen noch begrenzt sind.
Read More »Unia will soziale Zusammenarbeit mit der EU als “Plan B”
Diese hätte zum Teil deutlich bessere Standards für Arbeitsbedingungen und Arbeitnehmerrechte, schreibt die Unia in einer Mitteilung vom Samstag. Zudem soll die Schweiz die Aufenthaltssicherheit und die sozialen Rechte von EU-Bürgerinnen und -Bürgern stärken - namentlich im Fall von Arbeitslosigkeit. So würden Kernelemente der Unionsbürgerrichtlinie umgesetzt. Diese war einer der Knackpunkte, die zum Abbruch der Verhandlungen mit der über das Rahmenabkommen führten. Die Schweiz müsse zudem...
Read More »Pötsch verlängert bei VW – Schadenersatz von Winterkorn vor Beschluss
Die Personalie hatte sich schon angedeutet, für das nächste Treffen der Aktionäre wird nun ein Termin im Juli angepeilt. In Kürze dürfte zudem eine Entscheidung zur Schadenersatzsumme wegen "Dieselgate" fallen, die VW von seinem Ex-Vorstandschef Martin Winterkorn fordert. Pötsch war im Herbst 2015 als Nachfolger des Konzernpatriarchen Ferdinand Piëch zum Leiter des Kontrollgremiums im grössten deutschen Industrieunternehmen berufen worden - wenige Wochen nach dem Auffliegen des Abgasskandals....
Read More »