Mit Blick auf die Wochen-Agenda an den Börsen herrscht etwas Vorsicht, denn am Mittwoch stehen in den USA die viel beachteten Inflationsdaten an und am Donnerstag hierzulande die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB). In der darauf folgenden Woche legt die Notenbank Fed die Leitzinsen in den USA fest.
Read More »SMI schwach – Zurückhaltung vor den Notenbanken
Der Leitindex SMI stand am Ende 1,01 Prozent tiefer bei 11'642,39 Punkten. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, fiel um 0,88 Prozent auf 1928,69 und der breit gefasste SPI um 0,86 Prozent auf 15'534,59 Punkte. Im SLI kamen auf 25 Verlierer fünf Gewinner.
Read More »Dax kaum verändert nach jüngstem Rekordlauf
Der Euro gab am frühen Abend auf 1,0513 US-Dollar nach. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,0527 (Montag: 1,0568) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9499 (0,9462) Euro. Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 2,07 Prozent am Montag auf 2,08 Prozent. Der Rentenindex Rex gab um 0,04 Prozent auf 127,31 Punkte nach. Der Bund-Future stieg zuletzt 0,04 Prozent auf 136,04 Punkte.
Read More »Boeing: Auslieferungen auf Vier-Jahres-Tief
[unable to retrieve full-text content]Flugzeugindustrie - Der Flugzeugbauer Boeing hat im November nur 13 Verkehrsflugzeuge ausgeliefert und damit so wenig, wie in den vergangenen vier Jahren nicht.
Read More »Diese zwei Schweizer Dividendenaktien weisen das höchste und tiefste Gewinnwachstum im nächsten Jahr auf
Die Titel von Swisscom sind im eigenen historischen Vergleich etwas teurer. Obwohl sie mit dem 16,8-fachen KGV auf dem langjährigen Durchschnitt liegen, ist der Ausblick aufgrund des sinkendem Gewinnwachstums im Vergleich zur Vergangenheit weniger attraktiv. In der vergangenen Dekade betrug das durchschnittliche EPS-Wachstum knapp 1 Prozent. Für die nächsten drei Jahre erwarten Analysten einen jährlichen Rückgang von 2,3 Prozent.
Read More »Von Moody’s droht Adidas keine Herabstufung mehr
Moody's, eine der zwei weltweit wichtigsten Ratingagenturen, änderte den Ausblick für das «A3»-Rating des fränkischen Sportartikelkonzerns am Samstag auf «stabil» von «negativ» und verwies auf die deutlich verbesserte Verschuldungsquote, die Ende September noch dem 2,8-fachen des Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) entsprach.
Read More »US-Anleihen: Kursverluste
Wie schon am Vortag war der Handel durch steigende Renditen geprägt. Es wurden keine wichtigen Konjunkturdaten veröffentlicht. Anleger warten auf die am Mittwoch anstehenden Zahlen zu den Verbraucherpreisen für den Monat November. Die nächste Zinsentscheidung der US-Notenbank wird in der kommenden Woche erwartet. Es wird überwiegend mit einer erneuten Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte gerechnet. Für eine Zinssenkung könnte es nach Einschätzung der Commerzbank knapp werden, falls die Inflation...
Read More »Preissteigerung dämpft Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt
Gemäss dem Monitor Wohnungsmarkt des BWO betrifft die Wohnungsknappheit primär den Kanton Aargau, die Zentralschweiz sowie einzelne Gebiete um die Stadt Zürich und in der Ostschweiz. Besorgniserregend sei die Situation in den Berggebieten. Sowohl das Berner Oberland, als auch Graubünden und das Oberwallis leiden unter einer angespannten Marktsituation. Gut versorgt seien der Jura und das Tessin.
Read More »Weko genehmigt Übernahme von SportX-Filialen durch Ochsner Sport
Im Juli hatten beide Unternehmen angekündigt, dass Ochsner Sport 27 der 49 SportX-Filialen übernehmen werde. 24 Standorte werden unter der Marke Ochsner Sport, drei Standorte unter der Marke Dosenbach weitergeführt, teilte die Migros damals in einem Communiqué mit. Umgebaut würden die Filialen voraussichtlich ab März 2025.
Read More »Dollar zieht zu Franken und Euro an
Zudem warten die Anleger auf die Leitzinsentscheidungen von SNB und EZB am Donnerstag. Die US-Notenbank Fed folgt dann am Mittwoch nächster Woche. Dabei erwarten die meisten Marktteilnehmer eine Zinssenkung um jeweils 25 Basispunkte. Bei SNB und EZB werden allerdings auch grössere Zinsschritte nicht ganz ausgeschlossen.
Read More »