Der für vegane Burger bekannte Lebensmittelkonzern Beyond Meat sammelt nach den starken Kursgewinnen seit dem Börsengang Anfang Mai wie angekündigt frisches Geld bei den Anlegern ein. Weitere 3,25 Millionen Aktien würden zu je 160 US-Dollar (144 Euro) angeboten, wie das Unternehmen am Mittwoch (Ortszeit) mitteilte. Das Angebot soll bis zum 5. August abgeschlossen sein. Von den insgesamt 520 Millionen Dollar fliessen allerdings nur 40 Millionen in die Kassen von Beyond Meat, da der weitaus...
Read More »USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gestiegen
In den USA ist die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gestiegen. In der vergangenen Woche legte sie um 8000 auf 215 000 zu, wie das US-Arbeitsministerium am Donnerstag in Washington mitteilte. Volkswirte hatten im Schnitt einen Anstieg auf 214 000 Erstanträge erwartet.
Read More »US-Autoriese General Motors macht trotz Umsatzminus mehr Gewinn
Der grösste US-Autobauer General Motors (GM) hat den Quartalsgewinn dank lukrativer Pick-up-Trucks und verringerter Kosten erneut gesteigert. In den drei Monaten bis Ende Juni nahm der Überschuss verglichen mit dem Vorjahreswert um 1,6 Prozent auf 2,4 Milliarden Dollar (2,2 Mrd Euro) zu, wie GM am Donnerstag in Detroit mitteilte.
Read More »Brexit – Britische Regierung stockt Finanzmittel für No-Deal-Brexit auf
Die Regierung werde zusätzliche 2,1 Milliarden Pfund (rund 2,3 Mrd Euro) zur Verfügung stellen, um das Land auf einen EU-Austritt ohne Abkommen vorzubereiten, kündigte Finanzminister Sajid Javid an. "Mit nur noch 92 Tagen bis zum Austritt (...) ist es lebenswichtig, dass wir unsere Planung intensivieren", sagte Javid am Mittwoch. Die zusätzlichen Gelder sollten sicherstellen, dass sein Land bereit sei - "mit oder ohne Deal". Sie sind unter anderem für die Grenzsicherung, die...
Read More »Milliardendeal: Londoner Börse schnappt sich Datenanbieter Refinitiv
Die Aktien der London Stock Exchange (LSE) selbst stiegen auf ein Rekordhoch und zogen den ganzen Sektor mit nach oben. Auch das Papier der Deutschen Börse stieg deutlich - und das obwohl der deutsche Konzern wegen des LSE-Vorstosses seinen Expansionsdrang vorerst zügeln muss - schliesslich hätte Deutsche-Börse-Chef Theodor Weimer gerne die Refinitiv-Devisenhandelsplattform FXAll ganz oder in Teilen gekauft. Daraus wird jetzt nichts - das hatte die Deutsche Börse bereits am Sonntag...
Read More »Aktien Schweiz Schluss: Finanzwerte und Schwergewichte verhelfen SMI zu Kursplus
Mehrheitlich wird eine Zinssenkung der US-Notenbank um 25 Basispunkte erwartet. Manche Marktteilnehmer erwarteten allerdings auch mehr und verweisen dabei auf die sich verschlechternde Konjunktur. Enttäuschende Konjunkturzahlen und der neuerliche Abbruch der US-chinesischen Handelsgespräche ohne sichtbare Fortschritte schürten die Erwartungen bezüglich einer noch lockereren Geldpolitik. "Alles in allem spricht das für tiefere Zinsen", sagte ein Händler. Der Swiss Market Index (SMI) schloss um...
Read More »Deutschland und Frankreich fordert Freilassung von Dissident Huang
Die Menschenrechtsbeauftragte der deutschen Regierung Bärbel Kofler und der französische Botschafter für Menschenrechte François Croquette appellierten am Mittwoch an China, Huang wegen seines schlechten Gesundheitszustands aus humanitären Gründen "umgehend freizulassen". Huang war am Montag wegen "Verbreitung von Staatsgeheimnissen" zu einer zwölfjährigen Haftstrafe verurteilt worden. "Huang wurde für seine Arbeit als unabhängiger Journalist verhaftet und bestraft", erklärten Kofler und...
Read More »Stadler gewinnt Ausschreibung für 22 Lokomotiven in Spanien
Der Zughersteller Stadler Rail hat im Konsortium mit Erion eine Ausschreibung der spanischen Verwaltung für Eisenbahninfrastruktur (ADIF) für die Lieferung von 22 Rettungslokomotiven gewonnen. Mit einem 80-Prozent-Anteil sei Stadler Konsortialführer, teilte das Thurgauer Unternehmen am Mittwoch mit.
Read More »Aktien Frankfurt Schluss: Dax vor US-Zinsentscheid höher – Juli schwach
Der Zinsentscheid der US-Notenbank Fed steht am Abend mitteleuropäischer Zeit auf der Agenda. Dass die Notenbank erstmals seit über zehn Jahren wieder die Zinsen senken wird, gilt am Markt als ausgemachte Sache. Fraglich ist aber das Ausmass der Reduzierung: Die meisten Marktteilnehmer rechnen mit einem "kleinen" Zinsschritt von 0,25 Prozentpunkten. Als Gründe für die erwartete Lockerung gelten das schwächelnde Wachstum der Weltwirtschaft und die zahlreichen Handelskonflikte zwischen den USA...
Read More »+++Börsen-Ticker+++ – Schweizer Anleger vor Nationalfeiertag käufig
17:45 Der Leitindex SMI steigt um 0,3 Prozent auf 9919 Punkte. Wenige Stunden vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank und vor dem Schweizer Nationalfeiertag blieben Anleger allerdings vorsichtig und die Umsätze dünn. Die Fed gibt ihre Beschlüsse nach Börsenschluss in Europa bekannt - unter Investoren gilt eine Zinssenkung um einen Viertel Prozentpunkt als sicher. Am Donnerstag bleiben die Finanzmärkte in der Schweiz geschlossen. Bei den Standardwerten halten sich Gewinner udn Verlierer die...
Read More »