Grosse Investoren wirken über die Stimmrechte auf die Unternehmen ein. Entsprechend kritisch werden stimmrechtslose Aktien aus dieser Ecke gesehen. «Wir als institutioneller Anleger haben ganz klar die Devise: One share, one vote. Von daher sind wir von solchen Strukturen nicht begeistert, sie sind nicht mehr zeitgemäss», sagt Stefan Frischknecht, Head Fund Management Swiss Equities bei Schroders. Wer A sage, müsse auch B sagen können. Sonst sei die Börse für eine Finanzierung der falsche Ort.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
finews.ch writes DC Bank startet beschwingt ins Jubiläumsjahr
finews.ch writes SNB lockert Geldpolitik auch mit dem Argument der Asymmetrie
finews.ch writes Schweizer Banken-Marken verlieren international an Boden
finews.ch writes Die Nationalbank lockert weiter
Grosse Investoren wirken über die Stimmrechte auf die Unternehmen ein. Entsprechend kritisch werden stimmrechtslose Aktien aus dieser Ecke gesehen. «Wir als institutioneller Anleger haben ganz klar die Devise: One share, one vote. Von daher sind wir von solchen Strukturen nicht begeistert, sie sind nicht mehr zeitgemäss», sagt Stefan Frischknecht, Head Fund Management Swiss Equities bei Schroders. Wer A sage, müsse auch B sagen können. Sonst sei die Börse für eine Finanzierung der falsche Ort.