Sunday , February 23 2025
Home / Cash / Was die Auseinandersetzung im Nahen Osten für die Wirtschaft bedeutet

Was die Auseinandersetzung im Nahen Osten für die Wirtschaft bedeutet

Summary:
WIE SIEHT ES MIT DEN DEUTSCHEN IRAN-GESCHÄFT AUS? Die deutschen Exporte in den Iran sind vor den kürzlich angekündigten neuen EU-Sanktionen gestiegen. Von Januar bis Februar wurden Waren im Wert von 241 Millionen Euro in die Islamische Republik geliefert und damit 22,1 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt ermittelte. Geliefert wurden vor allem Maschinen (80 Millionen Euro), pharmazeutische Erzeugnisse (41,7 Millionen Euro) und chemische Produkte (29,4 Millionen Euro). Die Importe sanken dagegen in den beiden ersten Monaten um 13,1 Prozent auf 41,2 Millionen Euro. Bei den Exporten belegte der Iran unter den wichtigsten deutschen Handelspartnern Rang 64 - hinter Kolumbien und vor Nordmazedonien.

Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important:

This could be interesting, too:

Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche

Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn

Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung

Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risiko­kapital für Schweizer Jungfirmen

WIE SIEHT ES MIT DEN DEUTSCHEN IRAN-GESCHÄFT AUS?

Die deutschen Exporte in den Iran sind vor den kürzlich angekündigten neuen EU-Sanktionen gestiegen. Von Januar bis Februar wurden Waren im Wert von 241 Millionen Euro in die Islamische Republik geliefert und damit 22,1 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt ermittelte. Geliefert wurden vor allem Maschinen (80 Millionen Euro), pharmazeutische Erzeugnisse (41,7 Millionen Euro) und chemische Produkte (29,4 Millionen Euro). Die Importe sanken dagegen in den beiden ersten Monaten um 13,1 Prozent auf 41,2 Millionen Euro. Bei den Exporten belegte der Iran unter den wichtigsten deutschen Handelspartnern Rang 64 - hinter Kolumbien und vor Nordmazedonien.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *